Abdinghofer Evangeliar
2° Ms. theol. 60
Umkreis von Corvey (Höxter), 2. Hälfte des 10. Jh. (f. 1-151) und Anfang des 11. Jh. (f. 152-159)
lateinisch
23-24,5 x 19-19,5 cm, 159 Blätter, Pergament
Inhalt
Einband (15. Jh.) mit Relief (Ende des 10.Jh.), Kreuzigungsdarstellung (f. 1r), Schatzverzeichnis aus der Zeit Bischof Meinwerks (1016-1036) (f. 1v), Schatzverzeichnis mit Bücherliste aus der Zeit von Abt Gumbert (1093-1114) (f. 2r), Abbildung der drei Frauen am leeren Grab Christi und der Höllenfahrt Christi (f. 2v), Alkuin (735-804): Namen der Vorfahren Christi (f. 3r), Pfingstdarstellung (f. 3v), Prolog und Inhaltsangabe zum Matthäus-Evangelium (f. 4r-5v), Eusebianische Kanontafeln (Verzeichnis paralleler Passagen der vier Evangelien, f. 6r-11v), Majestas Domini (Abbildung des thronenden Christus, f. 12r), Prolog zu den vier Evangelien (f. 12v-13r), Matthäus-Evangelium (f. 13v-51r), Prolog und Inhaltsangabe zum Markus-Evangelium (f. 51r-52v), Reliquienverzeichnis von 1112 (f. 53r), Markus-Evangelium (f. 53v-76r), Abschriften zweier Urkunden (f. 76v-77r), Inhaltsangabe zum Lukas-Evangelium (unvollständig, f. 78r-79r), Abschrift eines Briefs und einer Urkunde mit Reliquienverzeichnis (f. 79v-80r), Lukas-Evangelium (f. 80v-120r), Prolog und Inhaltsangabe zum Johannes-Evangelium (f. 120r-121v), Johannes-Evangelium (f. 121v-151r), Reliquienverzeichnis (f. 151r), Abschrift einer Urkunde (f. 151v), Evangelistar (Fragment, f. 152r-159v)
Besonderheiten
- Prunkeinband des 15. Jh. mit ziselierten Leisten aus versilbertem Messingblech, eisernen Rosetten, Glassteinen, die mit gefärbten Lederläppchen unterlegt wurden, und Reliefs eines byzantinischen Reisealtars aus Walrosszahn oder Elfenbein vom Ende des 10. Jh.
- ab der Zeit Bischof Meinwerks (1016-1036) im Benediktinerkloster Abdinghof (gegründet 1015) in Paderborn; enthält Schatzverzeichnisse (f. 1v, 2r, 53r, 80r, 151r) und Abschriften von Urkunden (f. 76v, 77r, 79v, 80r, 151v) zur Klostergeschichte
- Geschenk an den hessischen Landgrafen Friedrich II. (1720-1785) im Oktober 1773
< Hieronymus: Bibelkommentare
Testamentum vetus Hebraicum >
Heilige Schrift
Schätze