Vogel-, Fisch- und Thierbuch
2° Ms. phys. et hist. nat. 3
Straßburg, 1666
deutsch
19 x 31,5 cm, 279 Blätter, Papier
Inhalt
Einband, Titelblatt (f. Ir), Auskunft zu Inhalt und Autor (f. 1r), Vorred über dieses Buch ahn alle Liebhaber deß Weydwercks zu Wasßer und Landt (f. 2r-3v), Vögel (f. 4r-129r), Daß FischBuch, darinn fünff und viertzigerley Gattung Fisch und Krebs, so nach ihrer art und eygenschaft beschrieben zufinden, (f. 140r-232r), Daß Buch von Vierfüeßigen Thieren, Käfern, Mücken und allerhandt Gewürm, darinn zweyundfünffzigerley arten zufinden (f. 238r-272v), Notizen (f. IIv-IIIr), Wal (Anno 1723, f. IVr), Einband, Schließe mit Scheid (Wels)
Besonderheiten
- von Leonhardt Baldner (1612-1694), Fischer und Hagmeister in Straßburg, im Verlauf von 20 Jahren gesammelte Tierbeobachtungen mit zahlreichen Darstellungen (63 Bildseiten im Vogelbuch, 49 im Fischbuch, 17 zu sonstigen Tieren) und Beschreibungen der Arten; teils mit datiertem Bericht zu einzelnen Tieren, die er nach seiner Angabe alle selbst geschossen oder gefangen und in der Hand gehabt hatte
- schönste und wertvollste von nur 6 erhaltenen Abschriften des Werks
- eigenes Exemplar des Autors (vgl. beiliegende Notizen von Baldner), danach im Besitz der Bibliotheca Palatina in Heidelberg, kam 1686 als Teil der Pfälzer Erbschaft nach Kassel
- die Abbildung und Beschreibung eines Wals (Anno 1723) stammt aus einem anderen Zusammenhang und wurde nachträglich eingefügt
< Die Perle der Wunder
Welt
Schätze