Bibliografische Daten
- Persistente ID:
- 02008061421947
- URN:
- urn:nbn:de:hebis:34-02008061421947
- Titel:
- Ausstellung für Jagd, Sport und Fischerei
- Signatur:
- 35 HF B 3
- Inventarnummer:
- 37401
- Strukturtyp:
- Bild
- Sammlung:
- Historische Fotosammlung der Murhardschen Bibliothek
- Aufnahmedatum / Datierung:
- 1889
- Größe:
- Pappe 16,6 cm x 27,2 cm; Träger 10,9 cm x 16,7 cm; Foto 9,7 cm x 13,2 cm
- Technik:
- Nasses Kollodiumverfahren auf Albumin-Papier
- Materialbeschreibung:
- Foto auf dickem, hellem Trägerkarton mit aufgedrucktem, braunem, dünnem Rahmen aufgeklebt, Trägerkarton mit Metallklemmen auf heller Pappe fixiert
- Motivbeschreibung:
- Aufnahme von drei Männern und drei Frauen in Sonntagskleidung vor einem Pavillon anlässlich der Ausstellung für Jagd, Sport und Fischerei in der Karlsaue, bis auf einen Mann, der etwas auf einem kleinen Teller zu schneiden scheint, halten alle Bierkrüge in der Hand, ein Mann dreht seinen Bierkrug um, was erkennen lässt, dass sein Glas bereits leer ist
- Zustand / Schäden:
- Pappe und Trägerkarton sauer und vergilbt, auf dem Foto leichte Verschmutzungen
- Provenienz:
- Murhard´sche Bibliothek der Stadt Cassel hat am 20. Februar 1891 laut Erwerbungskatalog 226 Ansichten von Cassel und Umgebung von Hofphotograph Rothe als Schenkung erhalten.
- DDC-Sachgruppe:
- 770 - Fotografie, Computerkunst (Photography and photographs) 900 - Geschichte (Geography and history)
- Systematik / Stadtmuseum:
- Fotografie::Topographie::Karlsaue Fotografie::Gruppenportraits::nicht identifizierte Personengruppen
- Sprache:
- kein sprachlicher Inhalt (ohne Text)
- Sonstiges / Bemerkungen:
- Vorderseite: unten rechts auf dem Foto Prägedruck „1889“, links brauner Aufdruck auf dem Trägerkarton „Emil Rothe, Cassel“, rechts brauner Aufdruck „Emil Fr. Rothe, königl. Hofphotograph, Cassel.“, unten auf der Pappe handschriftlich „Ausstellung f. Jagd, Sport u. Fischerei“, Rückseite: schwarzer Stempel: „Ex Fundatione Fratrum Murhard., 20. Feb. 1891, 37401“
Inhalt
- Jahr der Digitalisierung:
- 2011
- Herkunft der digit. Ausgabe:
- Kassel
- Hersteller der digit. Ausgabe:
- Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
- Physikalischer Standort:
- Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel