168 Gerichts-Behoͤrden.
Untergerichte.
1) Landgericht Hanau.
Besteht aus folgenden Ortschaften:
1) Stadt anau, Säus. Seel. J
) S. — * 8) Kilianstaͤdten, mit
— — dem herrfch. Vorwerk
nebst den zu Althangau 19) Mittelbuchen
gehörigen Meiereien ——
Neuhof und Lehrhof; 10) Niederissigheim,
Ven den berespesi mit der Blochmühle
eKinzig—
8 e eie 11) Niederrodenbach,
furt b ühle; —
8 : 3 Wit er Ioeser
Sandel⸗-, Papier- und gaung
Aschaf⸗ 12) Oberdorfelden
enburger 2u. —5
dem —A 34 13) Oberissigheim,
2) Bruchkoͤbel, mit mit den herrsch. Gütern
dem Kinzighei
n eeet 9 gesl Dberrodrudach
83) Doͤrnigheim, Fl. 1041 7441165) Roßdorf, mit den
4) Großauheim, Fl., Zuttegedter J
mit d. Neuwirthshause 270 1565 254
5) Großkrotzenburg, 16) Ruͤdigheim, mit
mit der Naßmühle “ 134 9181 dem herrschaftt. Vwk.
6) Hochstadt, Fl., 17) Rumpenheim,
mit der Ziegelhütte D. u. Schl.
7) Kesselstadt, nebst
dem Schloß Philipps⸗ 18) Wachenbuchen,
rube dem Nasnhee 7
dei dasenerie und die-gyl —A — —* 670
Zusammen: 3326 Haͤuser und 26,414 Seelen.
F. G.: Dienstag und Mittwoch.
Landrichter: Wilhelm Giller; zugl. Ir. Depositar.
Landgerichts-Assessor: Adolph Thomas. .
— — Heinrich Ludwig Wilhelm Boͤdicker.
— — Edwin v. Bifcho ffsrheufen.
Außerordentlicher Landgerichts-Assessor: Julius August Coͤster.
Actuar: Christoph Joachim Doͤrr; auch 2r. Depositar.
— Heinrich Ludwig Todt.
Repositar und Actuargehuͤlfe: Joh. Georg Friedr. Ernst Klein.
Rechtspracticanten.
Julius Hamburger. Conrad Jahn.
Hermann Coͤster. Carl Merz.
Verganthungsschreiber: Johann Heinrich Wunderly.
— Johann Georg Pfadt.
Verganthungsschaͤtzer: Auspfaͤnder Philipp Heinrich Neidig.
841 516