285
st
L
—
e
14
8
Cha
ch rgej 1809
1803
2096
Zee.⸗ — v. Werder
Et. 2 te
v. Werder
2 te
v. Werder
2 te Gr.
Hans), heira—
hete Frl. v. We⸗
dell u. lebte zu⸗
nächst auf Bre—
tin, 1821 Cap.
m 2. Bat. 26.
Ldw. Rgt., als
Maj. dimittirt.
1811 als Pr. Lt.
dimittirt.
v. Wilcke
v. Wilcke
v. Wilcke
v. Groll⸗
mann
». Ripperda
erhält ges. Ab—
schied
o. Ripperda
v. Ripperda
1825 Maj. im
5. Inf. Rgt., als
DObstlt.dimittirt.
v. Dalwitz
v. Dalwitz
v. Dalwitz
1827 Cap. im
35. Inf. Rgt.
1815 als Pr. Lt.
im 14. Inf. Rgt.
gefallen.
Carl) zunächst
Adjutant beim
General
v. Bennigsen,
ohne den preu⸗
ßischen Dienst zu
verl., kam dann
zum Leib-Rgt.
nach Berlin,
zing 1810 nach
Paris, um sei—
nen unter Schill
gefangenen
Bruder Heinrich
zu befreien, was
ihm auch gelang.
1827 Ob. n.
Chef d. Gen.⸗
Stabes beim
Gardekorps, zu⸗
letzt Gen.⸗Maj.
u. Com. d. I1.
Ldw. Brigade.
Verheiratet mit
einer Frl.
VNiehich.
v. Hleist
v. Kleist
p. KHleist
Fähnr.
y. Wedell
v.
Wedell
v. Wedell
Gen. Adj.*)
*) General⸗Adjutant d. h. Adjutant des Generals, hier des Generalmajors und Commandeurs
v. Wedell (eins Vaters), also Regiments-Adiutant.