Full text: Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 - 1807

Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 -1807. 247 
Auch in Kopenhagen gerieth Dalwigk in kriegerische Un— 
ruhen; es war die Zeit, wo die vierte Coalition gegen 
Frankreich sich zu bilden begann, welche indes nie zu ge— 
meinsamer Aktion gelangte. Inmitten der Frankreich fried— 
lichen Nordstaaten gelegen bildete Dänemark mit seiner ver— 
hältnißmäßig bedeutenden Flotte einen Faktor, mit dem ge— 
rechnet werden mußte. England, welches fürchtete, von den 
Ostseehäfen ganz ausgeschlossen zu werden, wenn Dänemark 
auf die französische Seite hinüber gezogen wurde, verlangte 
daher ein Bündnis oder die Flotte als Pfand; als diese 
Forderung mit Entrüstung von dem Kronprinzen Friedrich, 
der für seinen geisteskranken Vater die Regierung führte, 
zurückgewiesen wurde, erschien die englische Flotte im Sund, 
um den Forderungen Nachdruck zu verleihen. Von der gegen⸗ 
überliegenden Küste drohten die Schweden. Unter diesen 
Umständen war es begreiflich, daß Dalwigk große Schwierig— 
keiten hatte, ein Schiff zu bekommen, und er verdankte es 
schließlich nur einem besonderen Zufall, daß er seine Reise 
fortsetzen konnte. 
Coppenhagen den 7 ten August 1807. 
Ich bin nun, wie Sie aus meinem letzten Brief an das 
gute Hedchen wissen werden, mein theuerster Vater, seit dem 
Freytag hier, und habe an diesem Orte, wo mann die Kunst, 
die Fremden zu schnellen,*) unter allen Künsten am weitesten 
gebracht hat, soweit es mein Geldbeutel, Zeit und Gelegen⸗— 
heit erlaubten, alles gesehen. Da aber biß zum Sontag oder 
Montag kein Schiff nach Königsberg oder Memel geladen 
hat, so muß ich mich leyder bequemen so lange hier zu bleiben. 
—AV 
streitig eine der schönsten Städte Europens, solch' einen 
x* schnellen —⸗ vrellen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.