Full text: Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 - 1807

Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 -1807. 205 
aber können zu nichts helfen und nichts besser machen. Wir 
stehen nun allein, und müssen auf uns selbst vertrauen.“) 
Unser guter König soll auch auf alles gefaßt seyn, und das 
ist recht. Uns kümmert nun weder die Sache Oeéestreichs 
noch Rublands noch die eines anderen Staates; wir erwarten 
es jezt, ob der übermüthige Sieger an unseren Gräntzen uns 
anzugreifen wagt, und geschieht es so weis der Preuße, wofür 
er streitet, und er wird die Schutzgötter seines Hauses nicht 
ungestraft antasten lassen; für seinen eigenen Heerd fechten 
ist etwas anderes, als zum Schutz einer fremden Nation — 
einer Nation die uns noch von alten Zeiten her haßt und 
die gegen Verbündete nie redlich dachte und handelte, da ihre 
politischen Produckte nichts als Kabalen waren.“*) Welche Maas— 
regeln wir nun ergreifen werden leidet wohl keinen Zweifell; 
wir behalten unsere Gräntzen besezt u. erwarten ein unüber— 
legtes Reitzen der Francken oder ihren ruhigen Abzug; überdem 
stehen wir von Schlesien biß an die Nordsee in Positionen 
die uns bey dem Friedens-Schlusse von nicht geringem Nutzen 
seyn werden. Nur fürchte ich daß sich unser Cabinett den 
Geruch einer Schlauheit u. Hinterlist erwerben wird, die ich 
nicht mit anderen Nahmen benennen mag.***) Vom Gleich— 
gewicht Europas ist schon lange nicht mehr die Rede — das 
wichtigste Gleichgewicht ist das der Köpfe u. also auch der 
wahren Klugheit. Ueberlegenheit der Truppen entscheidet 
nicht immer, ob sie gleich Napoleon zu gebrauchen wußte, 
wohl aber Ueberlegenheit der Kunst, die Mißgriffe u. Blößen 
seiner Feinde zu benutzen. Nur erst alsdann wenn dieses 
Gleichgewicht hergestellt ist, dürfen die übrigen Mächte Puropas 
es wagen, einem jezt siegreich gewesenen Feinde die Stirn zu 
*) Dies Bekenntnis ist sehr interessant und verräth eine gewisse 
Resignation. 
**5) Es ist schon weiter oben darauf hingewiesen worden, wie un— 
populär Oesterreich sich durch seine egoistische Hauspolitik gemacht hatte. 
xx* Dies war nur zu wahr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.