Full text: Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 - 1807

Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 1807. 149 
ziehen; der Himmel weis, wie sehr ich danach strebe, ihrer 
würdig zu seyn. — 
Den Brief an den Fürsten habe ich offen an den Rheineck 
geschickt, damit er ihn erst beurtheilt; wenn er ihn nicht ab— 
geben sollte, so seyn Sie so gnädig und lassen sich ihn geben. 
Den Printzen Louis habe ich hier nicht mehr getroffen, er 
war nach Boerlin schon abgegangen, wo mann schon die größten 
Anstallten zu dem Empfang der Braut“*) macht; ich werde 
Ihnen davon eine getreue Beschreibung schicken. Mann lobt jezt 
den Printzen Willhelm v. Preussen in Hinsicht der nützlichen 
Anwendung seines Verstandes weniger als sonst; er ist mehr 
Belletrist; hingegen soll sein älterer Bruder**) der vor 
mehreren Jahren wenig versprach, sich außerordentlich gebildet 
haben; er soll sehr fleißig seyn, und mann hat die bestimmte 
doffnung daß einmahl ein großer Goneral aus ihm wird, 
selbst nach dem Urtheil des Printzen Louis. — Er wird bald 
eine militärische Reise machen, wozu ihm 64000 as bewilligt 
sind. Der König hat gar nicht daran gewollt. — Alle Nach— 
richten stimmen darin überein daß an der Russischen Gräntze 
Magazine angelegt werden, und daß eine Armee von 100000, 
noch andere von 180 000 Mann Russen sich zusammen zieht;**) 
das Frühjahr wird uns mehr Aufschluß darüber geben, länger 
aber wie höchstens ein Jahr kann sich Preussen unmöglich 
halten.) — 
Wie ist das Geschäft in Cassel abgelaufen? Es wäre 
mir sehr vortheilhaft gewesen, wenn Sie mir einen Brief mit— 
gegeben hätten; ich habe viel auszustehen gehabt; ich fürchte, 
daß der Obrist: Leut: v. Werder in dieser Sache einmahl 
Regreß an mir nimmt. Ich habe an den Carl geschrieben 
*) Prinz Wilhelm vermählte sich im Januar 1804 mit einer Prin⸗ 
zessin von Hessen-Homburg (Marianne). 
*x) Prinz Heinrich. 
**5) Es war die russische Armee, welche den Durchmarsch verlangte. 
) So dachte man also damals schon!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.