Full text: Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 - 1807

Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 1807. 115 
nommen wurde, erhielt Du Rock eine Wunde in die Schulter 
die noch offen war; er mußte sich sogleich nach seiner Ankunft 
in Berlin verbinden lassen. Unter manchen Vorfällen in der 
brillanten Campagne von Buonaparte in Italion erwähnte 
er auch des Sturmes der Brücke u. der Bat:“) v. Lodi; er 
führte selbst ein Batt: an und wurde in die Hüfte blessirt; 
er versicherte daß es unmöglich gewesen seyn würde, die 
Brücke zu forcieren da der Feind eine so zahlreiche Artillorio zu 
seiner Disposition gehabt hätte, und sie wären schon mehrere— 
mahl zurückgeschlagen gewesen; allein Buonaparte hätte be— 
merkt, daß der Fluß nur 2 Joch breit nicht zu waden) sey, 
und habe deshalb einer Colonne anbefohlen, daß sie sich so— 
gleich, sobald sie diese 2 Joch passirt sey, rechts und links 
von der Brücke herunterwerfen solle, und sich am Ufer wieder 
kormieren, während eine andere Colonneé selbst über die Brücke 
drang; dieser Versuch gelang, und da das Terrain des gegen⸗ 
seitigen Ufers, wo die Kays: Batt: standen, hoch war, so 
waren sie bald unter dem Schuß der feindlichen Kanonen. 
Du Rock reiste nach Berlin, um die neue Rovolution***) zu 
notificiron; er war als Adjudant von Buonaparte bey allen 
Vorfällen mitzugegen. — 
Diese Nacht ist der General Beurnonville) nebst 3 Adj: 
als Gesandter hier durch passirt, es thut mir leid, daß ich 
ihn nicht gesehen habe, da er doch ein Mann ist, der sich 
einen Namen erworben hat. — 
Welchen unendlichen Danck ist nicht der Bürger unserm 
geliebten König schuldig, daß er sich durch alle die An— 
Bataillo. 
*5) d. h. der Fluß war nur in der Breite von 2 Brückenijochen über 
mannstief, sonst zu durchwaten. 
*x) Die Errichtung der Consularregierung am 18. Brumaire 1799.7 
) Marquis von Beurnonwille, französischer Marschall, 1792 Führer 
der Nordarmee, wurde von Napoleon öfter zu diplomatischen Sendungen 
bherwendet. Er wurde 1800 Gesandter in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.