Full text: Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 - 1807

Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 -1807. 109 
Regiment sehr; den 26ten hatten wir Special- und den 27ten 
deneral Revue,*) den Iten Tag seines Hierseyns war ein 
großer Ball beym Genéral wo ich auch war, und den 2ten 
Tag ging er in die Comoedie, wo die Madame Weéeischuki 
eine sehr schöne Rede hielt, und hierauf unser Volckslied vom 
gantzen Publicum gesungen wurde; es machte einen sehr guten 
Dffect und unser Königliches Paar soll sehr gerührt gewesen 
seyn; aus der Comoedie ging die Königin auf die Resourco, 
tanzte aber nicht. — 
Daß ich die Schützen commandire,“*) hat mir besonders 
die Exerzierzeit über unendlich viel Vergnügen gemacht. — 
Ich war selten beym Regiment, sondern ich ging mit den 
—DDD 
weg, wo wir gutes Terrain fanden, um Maneuvres zu machen, 
die unsrem Dienst angemessen waren; der Major v. Werder 
der im gantzen comandirto war mit meinen Dispositions sehr 
zufrieden. Die lezten Tage habe ich die Schützen nach der 
Scheibe schießen lassen***) und da ich des Döller-) seine 
Theorie noch so ziemlich im Kopfe habe, so habe ich sie ihnen 
soviel wie möglich beygebracht, und die Leute haben auch 
würcklich recht gut geschossen. Ihre Anhänglichkeit zu mir, 
die sie mir bey jeder Gelegenheit zu zeigen bemüht waren, 
*) Die Spezialrevue war eine Detail-Besichtigung, etwa wie unsere 
Musterung, während die Generalrevue die Exerzier-Besichtigung war. 
**) Die Schützen wurden nach einer besondern Vorschrift vom Jahre 
1787 ausgebildet und sollten lernen: Spitzen, Patrouillen, Seitendeckungen 
usw. zu machen, sich im Gelände zu decken, vor allem selbständig als 
einzelner Mann sich zu vertheidigen u. andre zu unterstützen; im Gefecht 
waren sie Tirailleurs. Es ist der erste Versuch der Individualisierung 
des Mannes in jener Zeit. 
*45) Es gab 10 Schützen pro Compagnie, die jährlich 60 Patronen 
nach der Scheibe verschossen. Die Schießübung fand unmittelbar nach 
der Revue statt und dauerte 14 Tage. Die übrigen Leute feuerten nur 
hlind, um sich ans Feuern zu gewöhnen. 
) Wohl ein alter Förster der Familie Dalwigk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.