Full text: Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 - 1807

Briefe des Freiherrn von Dalwigk 1794 - 1807. 105 
wovon ich Ihnen eine Abbildung von mitschicke, die zwar 
schon etwas ruiniert, allein doch noch kenntlich ist; und die 
Officiero bekommen Federbüsche, Stieflen und thun Dienst 
mit dem Degen. — Unsre beiden Compagnien schwadronieren“) 
mit Louis u. der Major v. Werder von uns hat das Battaillon 
bekommen; dies Battaillon hängt von keinem weiter ab als 
von seinem Comandeur und steht unmittelbar unter dem 
König. — In der Instruction heißt es, die 7 Subaltern 
Officioro sollen ausgesuchte exemplarische Officioro seyn, die 
sich stetss den Dienst angelegen seyn ließen; ferner heißt es 
die comandiérende Genérals im Felde sollen diese Grenadier- 
Battaillons nicht als Frey- oder Füselier-Batt: gebrauchen, 
sondern sie sollen nur dann ins Feuer geführt werden, um 
der Sache den Ausschlag zu geben und wenn es das Wohl 
des Staats erfordert, diese Elite der Armee aufzuopfern. — 
Der Major v. Werder sagte mir an dem Tage wo er das 
Battaillon erhielt, daß er alles anwenden würde um mich 
bey die Grenadiers zu bekommen, da ihn der General**) bey 
Auswahl der Officiero doch nicht gantz übergehen könnte. 
Die Officiere werden vielleicht schon nach dieser Revue aus- 
gesucht, allein der eigentliche PRtat geht erst von dem Iten Juny 
1800 an. **) Es würde mich sehr freuen wenn ich bey die 
Grenadiers fäme, allein es sind 40 Subaltern-Officioro beym 
Regiment wovon nur 7 ausgesucht werden sollen. — Wir 
haben seit meinem Hierseyn 2 Avancements gehabt. Der 
Capt: v. Platon starb und der Lâeut: v. Bioberstoin, der ein 
Domando nach Burg brachte, erfror sich Hände und Füße, 
sodaß er gantz Invalide ist; ) von 25 Comandirten und 
*) d. h. bilden mit den beiden Grenadier-Compagnien vom Regiment 
Prinz Louis Ferdinand ein Grenadier-Bataillon. 
x*x) General von Kalckstein. 
**) Das Regiment hat also dann 2 Musketier-Bataillons à 5 Com⸗ 
pagnien, und außerdem 2 Grenadier-Compagnien. 
) Siehe Anlage Ib.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.