Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

40 
Hofstat 
— — — 
Marstall. 
Marstalls-Officianten. 
Oberbereiter: Ludwig Carl. 
Thierarzt: Georg Carl.. 
Oberbediente. 
Wagenmeister: Christian Schneider. 
Leibsattelknecht: Conrad Berger. 
Marstaͤller. 
Kutscher: Georg Sostmann. 
Carl Knoͤpfel. 
— Carl Schaͤfer. 
Leibreitknecht: Johann Haupt. 
— Joham Ullmann. 
Leibpostillon: Simon Krug. 
Leibvorreiter: Johann Hilke. 
Muͤller. 
Riooir. 
Carl Zierswitz. 
enh Krug. 
avid Kroll. 
Nicolaus Roͤßler. 
3 
Hofgaͤrtnereien. 
In der Fasanerie zu Hanau und Wilhelmsbad, Hofgaͤrtner: 
Garten-Inspector Albert Meinicke. 
Zu Philippsruhe, Hofgaͤrtner: August Friedrich Lenz. 
Direction des Kurfuͤrstlichen Leibjagdgeheges 
bei Hanau. 
Stehet unter den allerhoͤchsten Befehlen und der obersten Leitung Seiner 
Koͤniglichen Hoheit des Kurfuͤrsten. 
Director: Hofmarschall v. Kruse, Excell. — * 
— der die Geschaͤfte des Hof-Intendanten mitzuversehen 
habende Hofkassirer Klein. 
Fasanenmeister: Anton Diersch, in der Fasanerie bei Hanau; 
hat zugleich die Aufsicht uͤber einen Theil des dasigen Leibjagdgeheges. 
Zeugfoͤrster: Ludwig Euler, zu Bruchkoͤbel. 
— Christian Schim melpfeng, an der Lamboibruͤcke. 
Ruͤdenmeister: Freude. 
Hege-Aufseher: Christian Kuchenbecker (einstw.). 
Hof⸗-Jagdkasse. 
Rechnungsfuͤhrer: Hofkassirer Klein. 
Wildpretsverwieger: Adolph Nollenberger.« 
———
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.