544
Veraͤnderungen,
welche waͤhrend des Abdruckes vorgekommen sind.
(Nachgetragen bis zum 18. Februar 1841.)
1) Gestorben sind:
Amts-⸗Assessor Kulenkamp, Seite 128.
Regierungs⸗Referendar Wuͤstner, S. 179.
Amtswundarzt Stuͤmbke, S. 195.
Kreissecretar Lennep, S. 199.
Wundarzt Rathmann, S. 208.
Regierungs⸗Director Eggena, S. 210 u. 282.
Apotheker Koch, S. 211.
pfarrer Quentel, S. 268.
Bau-Eleve Simmer, S. 292.
Gymnasial⸗Director Dr. Bach, S. 315.
Magister Jaͤnecke, S. 356.
Geh. Ober-Finanzrath Vomberg, S. 383.
Landmesser Breul, S. 385.
Seng, S. 887.
Zoll⸗ Erheber Reckert, S. 390.
Foͤrstergehuͤffe Muͤller, S. 399.
Vostmeister Nebelthau, S. 420.
Der
——
2) Entlassen, resp⸗ in den Ruhestand versetzt wurden:
Seite
292. Der Bau⸗Commissar Muͤller.
297 u. fg. Die Mitglieder des Landwirthschafts⸗Vereines:
Amtmann Varthels, zu Wolfsanger,
Gutsbesitzer v. Oeynhausen, zu Hesserode,
Pfarrer Amelung, zu —X
Kammerherr v. Hammerstein, zu Apelern,
Kaufmann Braun, zu Neustadt,
Rentmeister Soͤmmer, zu Barchfeld.
369. Der Rentmeister Koͤhler zu Borken.
2) Ernannt, resp befördert wurden:
116. Der Sergeant Elias Maerz zum Obergerichts⸗Kanzlisten.
117. ⸗Staͤdtgerichts-Actuar Schantz zum Justizbeamten zu Felsberg,
R S. 124.
124. ⸗ Amts-⸗Assessor Rohde zum Obergerichts⸗Assessor zu Marburg,
S. 144.
1258. ⸗ Rechtspracticant Block zum Advocaten bei den Justizaͤmtern
Friedewald und Schenklengsfeld, S. 160.
133. ⸗ Rechtspracticant Bes chor, S. 168, zum Actuar bei dem
Justizamte Raboldshausen.
Sei
137
—M
1675
178
179
191
202
208
210
et
26
26
27
4
14*