426
Verzeichniß
gS
—— —
v. Mannsbach. Schenk von und zu
v. Ochs. Schweinsberg, auf
v. Riedesel. Bruchenau und auf
v. Romrod. Hermannstein.
v. Rosenbach. v. Schwertzell.
v. Trott u. Verschuer.
v. Truͤmbach.
v. Warnsdorf.
v. Weiers und
v. Wetzell.
Nichtadelige Vasallen.
Delacum.
Fischbach
Gauler.
Goͤtzische Erben.
Stadt Hameln. Lutzische Erben.
Heilische Erben. Menz.
Stadt Huͤnfeld.
Lahrmann.
Verzeichniß
der zum Lehenhofe des Fuͤrstenthums Hanau
gehoͤrigen Vasallen.
Fuͤrstliche Vasallen.
Die Kinder Sr. Hochfuͤrstl. Durchl. des verstorbenen Landgrafen
Friedrich von Hessen.
Graͤfliche Vasallen.
Graf v. Degenfeld-Schonburg. Graf v. Schoͤnborn.
— v. Rohde. — v. Son Vehannes
inie).
v. Waldbott-Bassen⸗
heim⸗Bornheim.
o. Bellersheim.
v. Edelsheim.
v. Frankenstein.
v. Gayling.
Gremp v. Freuden⸗
stein.
Adelige Vasallen.
v. Hof (Lehenserben). v. Schelm zu Bergen
v. Hutten. (Lehenserben).
v. Loͤw zu Steinfurt. Schenk v. Schweins—
v. Pfluͤcksburg. berg.
Rau v. Holzhausen. v. Todenwarth.
v. Savigny. v. Wetzel.
v. Syberg.
Nichtadelige Vasallen.
Dehn-Rotfelser, Lehenserben. Leißler, Lehenserben.
Geisel, Lehenserben.