Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

3827 
Finanz-Behoͤrden. 
Teiche und Fischereien. 
Fiischerhof bei Bettenhausen. 
Teichmeister: Johann Rh ein. 
Controleur: 
Außerdem sind die erforderlichen Teichaufseher angestellt. 
b 
Müuͤhlen-Inspection zu Cassel. 
Muͤhlen-Inspector: Carl Wolff. 
— —— 
Gesundbrunnen und Yeilbäder. 
a) In der Provinz Niederhessen, mit Schaumburg. 
1) Zu Hofgeismar. 
Director: Landrath Giesler. 
Brunnenarzt: Hofrath Dr. Sandrock. 
Castellan: Jacob Guͤth. 
Wirthschaftsschreiber: mit dessen Geschaͤften ist beauftragt Ren— 
tereischreiber Jacob Roßmann, zu Hofgeismar. 
Brunnen⸗ und Bademeister: N. Kaiser. 
Leinewandsfrau: Engler. 
2) Zu Nenndorf. 
Director: (einstw.) Ober-Berg- und Salzwerks-Director 
Schwedes 82, PRA2, Bs802, GS82. 
Erster Brunnenarzt: Geh. Hofrath Dr. d'Oleire zu Bremen. 
Zweiter — Dr. Cordemann, zu Rodenberg. 
Wundarzt: Amtswundarzt Kornemann, das. 
Castellan: Heinrich Dimme. 
Hofgaͤrtner: Franz Bourguignon. 
Wirthschaftsschreiber: Joh. Carl Sichaub. 
Brunnen- und Bademeister: Ludwig Pruͤger. 
Leinewandsfrau: Witwe Vogt. 
Gehuͤlfin: Caroline Vogt. 
— — — — 
b) In der Provinz hanau. 
3) Zu Wilhelmsbad. 
Director: (einstw.) Regierungsrath v. Heppe. 
Brunnenarzt: Mebicinal-Director, Geh. Medicinalrath Dr. Os ius. 
Castellan: Christian Schulz. 
Bad⸗ und Brunnen-Auffichtetr: Kunstmeister Joh. Phil. Klauhold.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.