366
ü
Finanz-Behoͤrden.
Dritte Renterei.
Bezirk.
Dom. Erh.: Landgerichtsbezirk Cassel; ausschließlich der hei der
Wweiten Renterer aa a bezeihhneten Ortschaften desselben, auch ohne
Knickhagen und Rothwesten nebst Hoͤfen, und das Habichtswalder
Braunkohlenwerk.
Pachtungen und Erbleihen in demselben.
Fasanhof. Gut Sichelbach.
Moͤnchehof. — Wehlheiden.
Meierei ohnweit Wilhelmshoͤhe. Vier Erbleihen.
b) Dir. St.: Residenzstadt und Landgerichtsbezirk Cassel, ohne die zum
— der zweiten Renterei gehoͤrigen ad bbezeichneten Ortschaften
esselben.
Fuͤr die Erhebung der sonstigen Gefaͤlle; derselbe Bezirk, mit Aus⸗
nahme der Residenz.
Rentmeister: Heinrich Raabe, zu Cassel; fuͤr die Erhebung der
directen Steuern, sowie der Domanial- und sonstigen Geldgefaͤlle.
Landbereiter: Joh. Justus Krause, zu Cassel.
— Ferdinand Nickel 6p daf.
Im Kreise Eschwege.
2) Renterei Eschwege.
Bezirk.
a) Dir. St.: die Aemter Eschwege J und II, Abterode und Wannfrieb.
b) Fuͤr die Erhebung der Hoheits-Gefaͤlle: derselbe Bezirk.
Rentmeister: Johannes Schmidt.
—— — —
3) Renterei Bischhausen.
Bezirk.
Niederduͤnzebach. Sontra.
Oberduͤnzebach. Stadthosbach.
Oetmannshausen. Thurnhosbach.
Rechtebach. Hof Urlettich.
Reichensachsen. Wellingerode.
Rittmannshausen. Wichmannshausen
Roͤhrda, mit den Hoͤfen mit
Harmuthshausen und Hof Datterpfeife.
Lautenbach.
Pachtungen und Erbleihen in demselben.
Oberhof zu Bischhausen. Gut Vogelsburg.
Junkerhof daselbst. — zu Grebendorf.
Vorwerk zu Wichmannshausen. Vorwerk zu Netra.
— ⸗Wellingerode. — ⸗Roͤhrda.
Teichmuͤhle zu Bischhausen. — 2Lautenbach.
Gut Reichensachsen. Drei Erbleihen.
b) Dir. St. ꝛc.: die Aemter Bischhausen und Netra.
Rentmeister:
a) Dom. Erh.:
Bischhausen.
Datterode.
Friede.
Grandenborn.
Grebendorf.
Hoheneiche.
Kirchhosbach.
Langenhain.
Netra.