Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

362 Finanz-Behoͤrden. 
Zu Goͤttingen: Heinrich Ders ch. 
⸗-Brungershausen: Philipp Stiegel. 
⸗Sichertshausen: Johannes Schnñeider. 
Auf der Nehbruͤcke: Wilh. v. Drach; auch Chausseegeld-Erheber. 
11) Im Kreise Frankenberg. 
Zu Frankenberg: Heinrich Schoͤnewaldz auch Bruͤckengeld-Erheber. 
12) Im Kreise Kirchhain. 
Zu Josbach: Johann Heil. 
13) Im Kreise Ziegenhain. 
Zu Gilserberg: Valentin Kahl. 
⸗ Ziegenhain: Valentin Kaͤßinger. 
e) In der Provinz Fulda. 
14) Im Kreise Fulda. 
Zu Kohlhaus: Wilhelm Lenz; auch Bruͤckengeld-Erheber. 
-Maberzell: Conrad Wehner. 
-Neuhof: Heinrich Steinmetz. 
Flieden: Joseph Alter; auch Bruͤckengeld-Erheber. 
Doͤlbach: Justus Trieschmann. 
15) Im Kreise Hersfeld. 
Zu Hersfeld: 
⸗Niederaula: Burghard Berge; auch Bruͤckengeld-Erheber. 
16) Im Kreise Huͤnfeld. 
Zu Rasdorf: Georg Schreiber. 
⸗-Huͤnfeld: Paul Heil; auch Bruͤckengeld-Erheber. 
1) Im Kreise Schmalkalden. 
Zu Barchfeld. Varthel Schmidt-Hoffmannz auch Bruͤckengeld— 
Erheber. 
⸗ Laeritnaem? Postverwalter Friedr. Moriz Heller. 
-Haindorf: August Conrad Eberhard. 
-Nesseldorf: Carl Bauer. 
Trusen: Friedrich Danz. 
Seligenthal: Lorenz Peternell. 
Mittelstille: Johs. Heerdmann. 
J 
3 
dd) In der Provinz Sanau. 
18) Im Kreise Hanau. 
Zu Hanau, vor der Kinzigbruͤcke: 
⸗—, am Nuͤrnberger Thore: Heinrich Menger. 
An der Hellerbruͤcke bei Kesselstadt: Dietrich Breiding; auch 
Bruͤckengeld-Erheber. 
Mainkur: Jacob Scheerer. 
Nauheimer Straße: Christian Wiederhold.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.