Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

360 Finanz-Behoͤrden. 
Filial-Staaskassen. 
Zu Fulda. 
Kassirer: Archivar Franz Hoͤfle. 
Zu Hanau. 
Kassirer: Anton Krisch. 
— — —— — 
Huͤlfs-Baukassen der an die Stelle der Ober-Baukasse 
getretenen IV. Abtheilung der Haupt-Staatskasse. 
Fuͤr die Grafschaft Schaumburg: Bau-Kassirer, Postmeister Moriz 
Briede, zu Rinteln 
Provinz Oberhessen: (einstw.) Eduard Schenk, zu 
Marburg. 
Joseph Ritter, zu Fulda. 
Filialkassirer Anton Krisch, 
zu Hanau. 
den Baudistrict Schmalkalden: (einstw.) Valentin Ludwig 
Sanner, zu Schmalkalden. 
Wege- und Bruͤckengeld-Erheber. 
a) In der Provinz Niederhessen, mit Schaumburg. 
) Im Kreise Cassel. 
szu Cassel vor dem Leipziger Thore: Hartmann Stie gel; auch 
Bruͤckengeld⸗ Erheber. 
am hollaͤndischen — Fror. Wuͤh. Muͤller.. 
— Weser⸗ — Paul Faßhauer. 
Niederkaufungen: Philipp Heinr. Kersting. 
⸗Niederzwehren: Johann Fuͤlling. 
Am Wilhelmsdamme: August Griefel; auch Bruͤckengeld⸗Erheber. 
2) Im Kreise Eschwege. 
Waldkappel: Johannes Kratzenberg. 
Hoheneiche: Johannes Giesler. 
Netra: Heinrich Hahn. 
Eschwege: Friedrich Thorei; auch Bruͤckengeld⸗Erheber. 
Niederhohne: Heinrich Glaͤßner. 
Wannfried: Johs. Christoph Voigt. 
3) Im Kreise Fritzlar. 
Fritzlar: Andreas Wagner. 
Niedermoͤllrich: Jacob hm eg; auch Bruͤckengeld-Erheber. 
Kerstenhausen: Justus Lan ge. 
Jesberg: Johannes Theis. 
Uttershausen: Conr. Kleimann; auch Bruͤckengeld-Erheber. 
Zu 
Zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.