340 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
Lehrer der Akademie.
Dr. Christian Ruhl, Hof-Bildhauer und Professor der Bild—
hauerkunst.
Professor Ernst Friedr. Ferdin. Robert, Lehrer der Perspective,
auch Gallerie-Inspector.
Justus Heinrich Zusch, Professor der Malerkunst und Lehrer der
Klasse der Handzeichnungen und nach Gyps.
Johann Wolff, Professor und Lehrer der Baukunst.
Joh. Werner Henschel, Professor und Lehrer der Bildhauerkunst.
Ludwig Emil Grimm, Professor und Lehrer fuͤr Compositionen
im Zeichnen, Portrait-Malen und Malen nach der Natur.
Friedrich Muͤller, Professor und Lehrer im Malen fuͤr das
historische, Landschafts⸗ und Thiermalerei-Fach.
Carl A b l, Professor und Lehrer im freien Handzeichnen und
na zyps.
Eduard Brauer, Professor und Lehrer der freien Handzeichnung.
Lehrer der Kupferstecherkunst: Hof-Kupferstecher Ritter.
Pedell: Friedrich Wilhelm Noack.
Ordentliche Mitglieder.
Ober-Baumeister Engelhard. Hofmaler v. Rohden.
Geh. Ober-Baurath Rudolph. Kupferstecher Nahl.
Maler von der Embde.
Ehren⸗Mitglieder.
Moͤrickhoͤffer, Medailleur, zu Bern.
Secretar Ramberg, zu Hannover.
Graf Wilhelm v. Hessenstein, K. K. Oestr. Kaͤmmerer.
Professor Hummel, zu Berlin.
Lithograph Arnold.
Ritter v. Speck, zu Leipzig.
Maler Boͤrner, daselbst.
—
* *
Ihre Koͤnigliche Hoheit die Kurfuͤrstin von Hessen.
ꝙ vob 2Großherzogin — Meclen—
9 p sinE pu e
— Hoheit die Prinzessin Caroline von Hessen.
— ⸗ ideude Herzogin Marie von Sachsen—
Meiningen-Hildburghausen.
Reichsgraͤfin Christiene von Golms-Laubach.
Caroline Albertine Julie von Hefsenstein.
Frau Catharina Carey, zu Frankfurt.
— Hummel, geb. v. Rohden, zu Cassel.
Fraͤulein Wilhelmine v. Goeddaͤus, zu Bruͤnchenhain.
— Louise Engelhard, zu Cassel. F
Frau v. d. Malsburg, geborne v. Dupuy, Excell., das.