HGandwerks-Schulen. 3321
I.
r.
nz
15?
—
12) Handwerks-Schule zu Hersfeld.
WVWVorsteher⸗Amt.
Landrath Hartert pPRas. Gymnasiallehrer Dr. Creuzer.
GBymn. Director DPr. Muͤnscher. Buͤrgermeiste Wolf. —
Landbaumeister Muͤller. 2
Lehrer: (einstw.) Valentin Schmidt, Conrad Kranz und
Carl Mutzbauer.
Erpedient: Friedrich Manß.
13) Handwerks-Schule zu Schmalkalden.
Vorsteher⸗s Amt.
dandrath Wagener Ge Kaufmann Bleymüuͤller.
Kreissecretar Renner. Der zeitige Buͤrgermeister.
Berg-Inspector Fulda. Stadtreceptor Bode; ist zugleich
Landbaumeister Landgrebe. Handwerks-Schul⸗Kassirer.
Rector u. Schul-Insp. Roßbach. Pare e
eehrerrr **
32 Der ersten Abtheilung.
Rector Roßbach. Maͤdchenlehrer Hagenbach.
Der zweiten Abtheilung.
Berg-Inspector Fulda. Wilhelm Goͤdecke. —
Friedrich Wimmer. ————— ⸗
Neben-Handwerks-Schule zu Broötterode.
Lehrer: Breuning. Lehrer: Schindler, im Zeichnen.
— Wagner. — — —W— —
Neben-Handwerks-Schule zu Steinbach.
Lehrer: Muͤ nch. Lehrer: Nothnagel, im Zeichnen.
Wilhelm. eαασ
d) In der Provinz Fanau. J 715
14) Handwerks-Schule zu Hanau. —
Vorsteher-Amt. —
Landrath Wachs. Hof-Schreinermeister Gebhard
Ober-Buͤrgermeister Eberhard. Stawitʒʒz
Schul-Inspector Roͤder. Zimmermeister K. Deines.
Lehrer: ———
Der ersten Abtheilung. 5.
Die Lehrer der Buͤrgerschule, Fr. W. Ruͤhl u. C. Henning.
Der zweiten Abtheilung oder der Bau⸗ Handwerks⸗ Schule. —
Lehrer der Geometrie, des Riß- und Planzeichnens: Casp. Stawitz.
Kassirer: (einstw.) Carl Henning
—