318 Bekehoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
Lehrer der Geometrie und practischen Mechanik: Collaborator
Rauschenbusch.
freien Handzeichnung: Johann Pflaͤging.
Kassirer: Daniel Heydenreich; versiehet auch die Secretariats-,
Reposituͤr⸗ und Expeditions-Geschaͤfte, und besorgt die Ver⸗
theilung der Zunft-Orucksachen.
2) Handwerks-Schule zu Eschwege.
Vorsteher-Amt.
Landrath v. Ende.
Metropolitan Hochhuth; fuͤhrt auch die Special-Aufsicht der Hand⸗
werks⸗Schule.
Landbaumeister Spangenberg.
Buͤrgermeister Arnold.
Lehrer.
Lehrer im Rechnen: Cantor Peter Gleim.
— 2 Schreiben: Friedrich Ritter.
— der Erdbeschreibung: Adam Rose.
— Technologie: Johannes Adolph.
Expedient: Friedrich Ritter.
3) Handwerks-Schule zu Fritzlar.
Vorsteher-Amt.
Landrath Reichard.
Buͤrgermeister Hahn.
Weißbindermeister Joseph Driesel.
Schuhmachermeister Franz Feind.
Lehrer.
Lehrer im Schreiben, Rechnen, der Erdbeschreibung und Natur⸗
kunde: Michael Haseneyer und Simon Pfeil.
— freien Handzeichnen: Samuel Weinstein.
Kassirer: Heinrich Lange.
4) Handwerks-Schule zu Gudensberg.
Vorsteher-Amt.
Der zeitige Metropolitan. Weißbindermstr.: Joh. Kleim.
Justizbeamter Rich ter. Kunstschreinermstr. Kloͤffler.
Buͤrgermeister Liebe.
Lehrer.
Lehrer im Schreiben, Rechnen, in der Erdbeschreibung u. Natut
kunde: Cantor Rudolph u. Praͤceptor Gumpel
— in der Geometrie, Arithmetik, dem Zeichnen ꝛc.: Kunst⸗
schreinermeister Kloͤffler.
—
F
Ce
F
Le
K“