Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

er⸗ 
Gymnasien. 
313 
— — 
Bischoͤfliches Priester-Seminar zu Fulda. 
Regens: Domscholaster u. Domcapitular Komp; auch Lehrer der 
J Pastoralwissenschaft. 
Subregens: 
Praͤfect: Dompraͤbendat Dr. Gottfried Laberenz; auch Lehrer der 
hebraͤischen u. syrischen Sprache und der geistl. Beredsamkeit. 
Lehrer der Paͤdagogik: Seminar-Director Joh. Siebert. 
— biblischen Hermeneutik und Exegese, auch der Moral: 
Dompraͤbendat Dr. Conrad Lomb. 
Dompraͤbendat Dr. Georg Joseph Malkmus. 
— des Kirchenrechtes: bischoͤflicher Caplan Conrad Hahne. 
Vortraͤge uͤber Geschaͤftsstyl, Verwaltung des Kirchenvermoͤgens 
und Kirchen-Rechnungswesen haͤlt Syndicus Jacob Schell. 
Deconom: Constantin Ignaz Hoͤfle, Weltpriester. 
Sechszehn Alumnen. 
Schul-Commission fuͤr Gymnasial-Angelegenheiten. 
Zur Vollziehung besonderer Auftraͤge des Ministeriums des Innern 
und zur practischen Pruͤfung der Bewerber um ein Lehramt an 
einer Gelehrtenschule. 
Dermalige Mitglieder. 
Gymnasial-Director, Dr. Vil mar, zu Marburg. 
— Dr. Bach, zu Fulda. 
— Dr. Weber, zu Cassel. 
Gymnasien. 
a) In der Provinz Niederhessen, mit Schaumburg. 
1) Gymnasium zu Cassel. 
Verwaltungs-Commission. 
Regierungs-Assessor Schrader. 
Gymnasial-Director Dr. Weber. 
ireetor und erster Lehrer: Dr. Carl Friedrich Weber. 
ehrer: Dr. Friedrich Adam August Theobald. 
Dr. Ernst Wilhelm Grebe. 
Pfarrer Georg Wilhelm Matthias. 
Yr. Johann de Fluͤgel; zugleich Bibliothekar. 
Ir. Heinrich Rieß. 
A. Theodor Bergk. 
Friedrich Eugen Lichtenberg. 
Pfarrer Philipp Knoͤpfel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.