Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

292 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
— Secretariat. 
Secretar: 
Secretar-Gehuͤlfe: Carl Badenhausen. 
Repositur. 
Repositar: Johann Heinrich Boͤckell. 
srator Johen Hti Wa ch 
Kanzlist: Registrator Johann Helfri achenfeld. 
s gut Christian Mateß FEs4. f 
Calculator Christian Heinrich Is rael; versiehet auftrags— 
weise die Probatur-Geschaͤfte. 
Ober-Bau-Inspector: Conrad Wilhelm Rudolph. 
Baͤuconducteur: Otto Gustav Koppen. 
Friedrich Riem ann. 
Fduard Wilhelm Carl Schmidt. 
Tonrad Wolf. 
Siegmund Sallmann. 
—Bau-⸗Eleven. 
Adam Heinrich Ludw. Boͤckell. Georg Rudolph d. J. 
Heinrich Reuße. Julius Koppen. 
Albert Rosengarten. Carl Simmer. 
Heinr. Georg Rudolph d. K. August Grohne. 
Ludwig Buͤcking. —1 Franz August Bauer. 
Ludwig Kersting. 
Pedell: Johannes Suͤßmann. 
Commission zur Pruͤfung derer, welche die Zulassung als 
Bau-Eleven nachsuchen. 
Ober-Bau-Director Bromeis ; vorsitzendes Mitglied. 
Geh. Ober-Baurath Rudolph. 
Ober-Baurath Lange. 
Lehrer an der hoͤheren Gewerbschule, Dr. Burhenne. 
Ausführendes Personal. 
a) In der Provinz Niederhessen, mit Schaumburg. 
1) Kreis Casslee. 
Landbaumeister: Friedrich Burghard Ritz. )— 8 
Straßenbaumeister: Johann Friedrich Matthei. 
Wasserbaumeister: Christian Potente; leitet die groͤßeren Wasser— 
bauten in der, ganzen Provinz Niederhessen. 
Bau-Commissar: Wilhelm Ehrhard. — 
— Jacob Muͤller, in der Wilhelmshoͤher Allee. 
Wasserbau-Aufseher: Jacob Gerth, zu Bergshausen. 
*) Die Baubeamten wohnen, in sofern nicht ein anderer Wohnort ange⸗ 
geben ist, am Kreis-Hauptorte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.