Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

Kirchliche Behoͤrden. — Kloͤster. 289 
—— —— 
42* 
4. 
—I8* 
n. 
. 
Verwaltung der Einkuͤnfte des Conventes. 
Bischoͤflicher Commissar: Domcapitular Hohmann, 
Verwalter: Johann Franz Krisch. 
Priorin Benedicta Loͤhrl. 
Subpriorin Josepha Keller.et 
Chorjungfer Adalberta Wei gand⸗ ,α 
d) Englaͤndisches Fraͤulein-SInstitut zur heiligen Masria' 
— du, Fulda. ie 
Oberin: Frau Bernarda Fischer. 
Jungfer: Catharina Wighart. aα 
Caͤcilia Hodes, ) —A 
Aoysia Sluͤck. Lehrerinnen der staͤdtischen Maͤdchen⸗ 
Sibilla Bauer, * schule 
Josepha Kech, 
Theresia Weiß, J 
Justina Muͤller. 
—Maria Cluthe. 
Drei Laienschwestern. srein Jes, Iee 
o) Institut der barmherzigen Schwestern vom Orden des 
heil. Vincenz v. Paula. 
Dieses Institut beschaͤftigt sich mit der Pflege der Kranken in dem Lanv⸗ 
krankenhause, sowie der Hospitaliten und Waisenkinder in dem Hospitale 
zum heil. Geiste. 
Oberin des Institutes: Schwester Anastasia Kniest. 
Vorsteherin: Schwester Paulina Ant! 
Schwester: Engelberte Muͤller, 
Thekla Koch, F 
Zwei Novizen 
Vorsteherin: Schwester Anastasia Knicjt 
Schwester: Bonifacia Helfer, 
— Mathilde Stock 
— Elisabeth Grosc, 
Drei Novizen, 
Hh) Ursulinerinnenkloster zu Fritzlar. ——5 
Oberin: Frau Augustine Barth, erste Lehrerin des weiblichen 
—.Erziehungs-Institutes des Klosters. . 
Dede Gelpaus,ELehrerinnen der staͤdtischen Maͤdchenschut 
Josephe koͤffelins, ehrerinnen er staͤdtischen Maͤdchenschule. 
Aloysie v Appell, Lehrerin des Erziehungs-Institutes. 
Angela Wohlgemuth, Lehrerin der staͤdtischen Naͤdchenschule. 
Ottilie Arnd, Lehrerin des Erziehungs-Institutes. 
Seraphine Griesel, Lehrerin der staͤdtischen Maͤdchenschule. 
Therese Kalb, Huͤlfslehrerin des Erziehungs-Institutes ꝛc. 
Vier Novizen und drei Laienschwestern. 
Collegiatstift zu Salmuͤnster. 7 
Stiftsverwalter: Joseph Andreas Hoͤfle. 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.