114
n:
pof
14.
0d
Kirchl. Behoͤrden. — Landcapitel Hanau. 287
c) In der Provinz Oberhessen.
— —
9) Landcapitel Amoͤneburg.
Landdechant: Christoph Koͤtt, zu Amoͤneburg.
pfarrer:
1) zu Amoͤneburg mit den Hoͤfen Radenhausen u. Plausdorf, dem Bruͤcker—
wirthshause u. d. Ziegelhuͤtte, u. Ruͤdigheim: Landdechant Koͤtt.
Caplan: Valentin Muͤller—
2 — Marburg: Conrad Hoͤck.
3) — Niederklein: Peter Greib.
4) — Mardorf mit Erfurtshausen: Johann Adam Traut.
Caplan: Anton Muͤller.
5) — Roßdorf und Schroͤck: Heinrich Feldpausch.
Caplan: Anton Erb.
6) — Bauerbach und Ginseldorf: Heinrich Winand Ferrari.
7) — Anzefahr mit Sindersfeld, Stausebach u. Himmelsberg:
Georg Latsch.
8) — Neustadt mit Momberg: Carl Wiegand.
Caplan: Andreas Schuͤler.
9) — Allendorf und Emsdorf: Sebastian Weigand.
Caplan: Philipp Wiegand.
10) — Ruhlkirchen mit Ohmes Seibelsdorf u. Vockenrode: G.
Schmitt.
Kastenmeister der kathol. Gemeinde zu Marburg: Leonhard Rossy.
ge
n
) In der Provinz Hanau.
10) Landcapitel Hanau.
Landdechant: Franz Schaum, zu Hanau.
pfarrer:
Nzu Hanau: Landdechant Schaum.
— Gelnhaufen: Georg Kalb.
) — Groß auheim mit Reuwirthehaus: Peter Gnau.
) — Großkrotzen burg u. Oberrodenbach: Nicol Schell.
Caplan: (provis.) Joh. Adam Muͤller.
5) — Somborn, Bernbach, Atenmitclau, Neufes u. Horbach:
Heinrich Menninger.
Caplan: Martin Pappert.
6) — Burgberg bei Bieber, wohin alle katholische Einwohner des
Justizamtsbezirkes Bieber eingepfarrt sindz; Pfarreiverweser:
7 Carl Schuͤßler.
— Obersinn und Mittelsinn: Michael Bluͤmlein.
Katholische Kirchen- und Armenkasse in Hanau.
Verwalter: Schullehrer Pfahls.