286 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
3) zu Haus wurz mit Brandlos, Buͤchenrod, Kaupen und Weidenau;
provis. Pfarreiverweser: Melchior Kircher.
1) — Giesel mit Istergiesel: Martin Kollinger.
5) — Hosenfeld, Jossa, Pfaffenrod, Poppenrod und Schletzenhausen:
Philipp Kreißler.
Caplan: Christoph Baumann.
—16) — Salmuͤnster mit Ahl und Marborn, Soden mit Hof
— Salz, Romsthal mit Eckhardroth, Kerbersdorf, Wahlert u.
4— —DD——
7) — Ulmbach, Klesberg, Neustall, Rabenstein, Rebsdorf, Sarrod
und Uerzell: Conrad Kern.
848) — Herolz, Sannerz u. Weipertz: Heinr. Chrn. Stumpf.
Caplan: Carl Engel.
*190) — Uttrichshausen: Aegid Heller.
b) In der Provinz Niederhessen.
N Landaapitel Cassel.
Landdechant: Franz Schreiner, zu Cassel.
pfarrer:
1) zu Cassel: Landdechant Schreiner.
Caplan: Philipp Will.
Organist: Theodor Kellner.
2) — Volkmarsen: Johann Adam Muͤller.
Caplan: Heinrich Groß.
— GHeinrich Goͤrge.
3) — Rotenburg: Ildephonsus Kobel.
Caplan: Franz Engelhard.
— Waͤlther Schneiderz; vers. die Seelsorge
und den Unterricht bei den Katholiken in
und um Eschwege.
8) Landcapitel Fritzlar.
Landdechant:
pfarrer:
1) — zu Fritzlar:
Caplan: Franz Kind.
Joh. Baptist Hartmann.
2) — Ungedanken u. Rothhelmshausen: Franz Jos. Walded:
Stiftsvicar zu Fritzlar.
3) — Naumburg: Joseyh Ofenstein.
Fruͤhmesser: Joseph Nenninger.