282 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
Standesherrliches Unter-Consistorium
zu Meerholßz.
Director: Graͤflich Isenburg-Meerholzischer Hofprediger u. Con—
sistorialrath Friedrich Simon Fries.
Weltlicher Rath: Justizbeamter Dosch, zu Meerholz.
— Secretar Kircher, das.
Ppfarrer:
1) zu Meer holz mit Hailer: Consistorialrath Fror. Simon Fries.
2) auf dem Berge mit Roth, Lieblos, Rothenbergen, Niedergruͤndau,
Gettenbach, Hof Kaltenborn und Mittelgruͤndau im Großherzog⸗
thum Hessen: Ludwig Maximilian Reutzel.
3) zu Niedermittlhau mit Gonsroth und Neuenhaßlau: Heinrich
Jacob Pabst.
Inspectur Fulda.
Inspector: Consistorialrath Dr. Christoph Gottlieb Wiß, zu
Fulda; auch Regierungs-Schulreferent.
pfarrer:
1) zu Fulda mit Schloß Fasanerie u. den Hoͤfen Ober- u. Unterziehers;
Erster: Consistorialrath und Inspector, Dr. Chuistoph
Gottlieb Wiß.
Zweiter: Georg Heußner.
2) — Burghaun mit Gruben, Klausmarbach, Herberts, Rudolphshan ,
und Rothenkirchen: Christien Samuel Jacobi.
8) — Langens ch w arz mit Hechelmannskirchen, Großenmohr und
Kleinmohr, und Schlotzau: Carl Peters.
4) — Wehrda mit Schletzenrod und Wetzlos, und Rhina mit dem
Ahlertshofe: Moriz Werner.
5) — Mannsbach mit Oberbreitzbach, Schwarzengrund, Glaam und
GSrißelborn: August Ehringhauß.
6) — Neukirchen mit Mauers, Meisenbach und Muͤsenbach, und
Odensachsen mit Hermannspiegel u. Hof Siegwinden: Philipp
Andreas Beez.
7) — Buchen au mit Giesenhain, Schwarzenborn, Erdmannrod, Bran⸗
ders, Bodes, Soislieden u. Fischbach; Gustav Theod. Muͤller.
B. Kakholische.
Bisthum Fulda.
Bischof: Johann Leonhard Pfaff, Hochw. Excell. 43
Landesherrlicher Bevollmaͤchtigter bei dem Bisthume zu Fulda:
Regierungs-Director Eggenan32, 662.
— —
— — —