278 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
Superintendur Hanau.
Superintendent: Consistorialrath Eberhard.
F -·
1) Evangelische Pfarrer in der Stadt Hanau.
a) bei der Marienkirche; —92
Erster: Superintendent, Consistorialrath Eberhard.
Zweiter: Friedrich Trinthammer.
Dritter:
Cantor:
Organist: —
b) bei der Johanniskirche;
Erster: Consistorialrath Johann Ulrich Emmel.
Zweiter: Ludwig Reuß. J
Dritter: Johannes Carl.
Cantor: Heinrich Weikert.
Organist: Martin Cassian.
Stiftungen, Kirchenkasten ꝛc. zu Hanau c.
[Landkirchenkasse,
2) Hauptkirchen⸗-Aerar, und
8) Armen⸗Aerar der Johanniskirche.
Rechnungsfuͤhrer (einstw.): Kirchenverwalter Friedrich Ruͤhl.
) Praͤsenz der Marienkirche.
Administrator: Kirchenverwalter Adam Breidenbach.
Imgeneaenp
Siechenhauskass⸗e, Feufs
7) Schiede'fche Legatenkasse der Marienkirche,
bei dem Almosenkasten,
J 8) Schiede'sche Legatenkasfe bei der hohen Landesschule.
Administrator: Franz Limbert.
9) Praͤsenz zu Windecken.
Praͤsenz⸗Verwalter: August Flemming.
10) Praͤsenz zu Steinaa.
Verwalter: Stadtrentmeister Gelhaar.
1) Pfarrer-Witwen-Kasse (ehem. reform.)
Directoren: Consistorialrath Eberhard u. Pfarrer Trinthammer.
Rechnungsfuͤhrer (einstw.): Kirchenverwalter A. Breidenbach.
12) Pfarrer-Witwen-Kasse (ehem. luther.)
Rechnungsfuͤhrer (einstw.): Kirchenverwalter Ruͤhl.
— —
Pfarrer der franzoͤsischen Gemeinde.
Erster: Emanuel Groß.
Zweiter: Hector Friedrich Morin.
Pfarrer der niederlaͤndischen Gemeinde.
Erster: Samuel Knotnerus Cramer.
Zweiter: