276 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
8) zu Roͤllshausen mit Salmshausen, Schoͤnberg, Roͤllhausen und
Trockenbach: Carl Valentin Renner.
4) — Immichenhain mit Voöͤlkershof, und Hattendorf mit dem
Berfhofe: Johann Heinrich Gamb.
5) — Ottrau mit Kleinropperhausen, und Goͤrzhain: Gustav
Emanuel Julius Lautemann.
6) — Obexaula mit Wahlshausen, Friedigerode und Olberode,
Weißenborn, Christerode, Hauptschwend und Hausen
mit Ibra: Georg Vilmar.
Breitenbach mit Gehau, Oberjosse, Machtlos, Hof Otters—
bach und Gibges, Hatterode, und Schloß Herzberg mit
Bof Hunstaͤht: Jacob Gutberlet.
8) — Lingelbach mit Hof Conrode, und Berfa: Georg
Reißmann.
9) — Schwarzenborn mit den Hoͤfen Kaͤmmershagen u. Richberg:
Heinrich Malcus. .38*
x0) — Holzbuxg mit Fischbach im Großherzogth. Hessen (luther.):
Jacob Groß.
Gehuͤlfe: Johann Carl Richl.
Kasten-Provisor zu Neukirchen: Chrn. Wilh. Riemenschneider.
Kastenmeister zu Schwarzenborn: Johann Klippert.
3) Klasse Treysa.
Metropolitan: Dr. Hermann v. Roques.
pfarrer:
1) der Stadt Treysa mit Ascherode;
Erster: Metropolitan Dr. v. Roques.
Zweiter: Wilhelm Reismann.
) zu Densberg mit der Rommershaͤuser Eisenhuͤtte und Hammer,
den Heidenhausern vor dem Jeust, und Moischeid: Georg
Hermann Klappert.
Gehuͤlfe: Heinrich Cornelius Reimann.
3) — Sebbeterode mit dem Hofe Treysbach, Gilserberg und
Schoͤnau: Ernst Knoll.
4) — Sachsenhausen, Itzenhain mit Appenhain u. Hof Belln⸗
hausen, Heimbach und Lischeid mit Winterscheid: Friedrich
Handwerk.
5) — Ailneecf an der Landsburg mit Michelsberg: Wilhelm
mitt.
6) — Mengsberg, Wiera u. Florshain: Chrn. Conr. Froͤlich.
7) — Rommershausen mit Dittershausen: Wilhelm Reis—
mann, zu Treysa.
8) — Frankenhain (Vicariat): Metrov. v. Roques, zu Treysa.
Administrator des Hospitals zu Treysa und der Pfarrer-Witwen-Kasse der
Klasse: Stiftsrentmeister Joh. Conrad Theys.
Administrator des Kirchen- und des Stipendiatenkastens zu Treysa: Georg
Wilhelm Theys.