Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

262 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
3) Klasse Lichtenau. 
Metropolitan: Hermann Wiegand, zu Lichtenau. 
pfarrer: 
1) der Stadt Lich tenau mit Friedrichsbruͤck; 
Erster: Metropolitan Wiegandz versiehet auch Fuͤrstenhagen. 
Zweiter: Gottfried Schantz. 
2) zu Walburg mit dem Hofe Hambach und dem Foͤrsterhause im 
Steinholze: C. L. C. Koppen. 
— Laudenbach u. Trubenhaufen: Heinr. Reinhard Simon. 
9) — Vellmeden, Hausen uͤnd Rommerode: Carl Koppen. 
5) — Quentel und Guͤnsterode: Ernst Pfaff. 
6) — Reichenbach, Wickersrode, Hollstein und Hopfelde mit 
Hof Glimmrode: Adolph Badenhausen. 
7) — Retterode (Vicariat): Schantz, zu Lichtenau. 
Kirchenkastenz u. 
Administrator des 
Administrator der 
hospitals⸗Provisor zu Lichtenau: Georg Rosenblath. 
geistlichen Lehens daselbst: Lehenschreiber Georg Heyner. 
Pfarrer-Witwen-Kasse: 
— — — — — — 
4) Klasse Melsungen. 
Metropolitan: Theodor Maximilian Altmuͤller. 
pfarrer: 
1) der Stadt Melsungen mit dem Hofe Kuhmannsheide; 
Erster, pecher auch Kirchhof versiehet: Metropolitan Alt⸗ 
muͤller. 
Zweiter: Wilhelm Reinhardz; versiehet auch Schwarzenberg 
und Roͤhrenfurth. 
2) zu Breitenau mit Guxhagen und Buͤchenwerra und Ellenberg: 
Samuel Endemann. 
3) — Wollrode mit Hof Schwarzenbach und Ober⸗ und Unteralbs⸗ 
hausen und Koͤrle: Georg Schaumberg. 
M — Malsfeld und Beißefoͤrth: Carl Leopold Wagner. 
5) — Gresbenau mit Wagenfurth und Lobenhausen: Thristoph 
Georg Hubenthal. 
6) — Dagobertshaufen mit dem —— 
und Hilgershausen: Conrad Daniel Zuschla g. 
Gehuͤlfe: Heinrich Herwig. 
7) — Obermelsungen (Vicariat): Wagner, zu Malsfeld. 
Administrator der Pfarrer⸗Witwen⸗Kasse der Klasse: Pfarrer Reinhard, 
zu Melsungen. 
Kirchenkasten-Provisor zu Melsungen: Adam Leibrock. 
Ehren Sutel scher Testamentar daselbst: Johann Peter Lotz der Aeltere. 
Reuter'scher Stiftungs-Administrator daselbst: Friedrich Huͤter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.