260 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung.
8) zu Westuffeln mit den Hoͤfen Malsburg und Laar: Georg
Raßmann (Gbversiehet auch das Vicariat Schachten, Kl. Hof—
geismar).
9 — Ehrsten und Meimbressen: Georg Huͤhner.
10) — Doͤrnberg, mit dem Habichtswalder Braunkohlenwerk und
Hof Sichelbach: Christian Heinrich Henric-Petri.
11) — Breuna mit Rhoͤda und den Hoͤfen Hohenborn und Escheberg:
Aug. F. Zuͤlch; verrichtet auch die Ministerial-Hand⸗
lungen bei den reformirten Einwohnern zu Volkmarsen.
12 — Wettesingen: Heinrich Justus Kranz.
13) — Ehlen mit den Hoͤfen Bodenhausen und Ropperode, Oelshausen
und Burghasungen: Benjamin Chrn. Wilh. Brunner.
19 — Martinhagen mit Großenhef: Friedr. Otto Zuschlag—
15) — Haueda mit Grimmelsheim: Friedrich Paulus.
Hospitals⸗ und Kirchenkasten⸗Provisor zu Zierenberg, auch Administrator
der Pfarrer-Witwen-Kasse der Klasse: Christoph Kluͤppel.
Superintendur Allendorf.
Superintendent: Georg Carl Schuͤler.
1) Klasse Allendorf.
Metropolitan: Superintendent Schuͤler.
pfarrer:
1) der Stadt Allendorz;
Erster: Superintendent Schuͤler.
Zweiter: Diaconus Ludwig Schaub.
zu Vatterode: Georg Christoph Coͤster.
3) — Sooden mit den Hoͤfen Ahremberg und dem Foͤrsterhaus Halbe⸗
mark: Heinrich Claus.
4) — Asbach mit Altenstein und Sickenberg, und Weidenbach mit
Hennigerode: Friedrich Urlau.
5) — Abterode mit dem Schaafhofe, Vockerode und Wellinge⸗
rode: Rupertus Gonnermann.
Gehuͤlfe: Conrad Schirmer.
6) — Frankershausen, Hitzerode, Frankenhain und Wolfte⸗
rode: Christian Friedrich Wilhelm Heuser.
7) — Albungen mit Fuͤrstenstein, und Hitzelrode: Pfarrver⸗
weser Ernst Friedrich Wilhelm Claus. J
8) — Dudenrode mit Bransrode und Wilhelmsstollen, Weißen⸗
bach und Hilgershausen mit dem Hof Vollung: Chrn.
Gonnermann.
9 — Orpherode und Kammerbach: Georg Friedrich Ritter.
10) — Kleinvach mit Weiden (Vicariat): Claus, zu Sooden.
11) — Ellershausen (Vicariat): Coͤster, zu Vatterode.
Kirchenkasten-Provisor zu Allendorf u. Administrator der Pfarrer⸗Witwen⸗
Kasse der Klasse: Wilhelm Kampfmuͤller.