Kirchliche Behoͤrden. — Klasse Gudensberg. 255
inde
elm
ichen⸗
und
erd.
zu
reu⸗
on.
Farl
1d.
1n—⸗
ord
36.
gif⸗
rt.
jeh
en,
ifh
er
Ale
ꝑer
18) zu Wenzigerode (lutherisch) N Hartmann, zu Mandern
im Waldeckischen. 9J
14) — Dorheim (Vicariat): Theyß, zu Dillich.
hospitals⸗ und Kirchenkasten⸗Provisor zu Borken: Cantor Georg Rudolph.
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Schullehrer J. Schaͤfer.
4) Klasse Felsberg.
Metropolitan: Dr. theol. und M. Friedrich Josias Geisse, zu
Felsberg.
pfarrer:
1) der Stadt Felsberg mit Altenburg: Metropolitan Dr. Geisse.
M zu Niedermoͤllrich und Lohre: Martin Wilhelm Nicolaus
Wiskemann.
3) — Gensungen mit Mittelhof, Karthause und Ziegelhuͤtte, Heß⸗
lar, Melgershausen, und Beuern mit Sundhof: Gottfried
Schmitt.
M - Hesserode mit Helmshausen (Vicariat): Wilh. Gerhold, zu
Berge in der Klasse Homberg.
bd — Harke und Rhuͤnda: Heinrich Coing.
bi — Boͤddiger und Niedervorschuͤtz: Wilhelm Wiskemann.
— Wolfershausen, Neuenbrunslar mit Altenbrunslar, und
Deute: Christian Amelung.
8) — Wabern und Zennern: Ludwig Werner.
Hospitals- und Kirchenkasten-Provisor zu Felsberg: Georg Ruhl.
Administtatet der Pfarr. Witw Kasse: Joh. Schafer, zu Niedermoͤllrich.
5) Klasse Gottsbuͤren.
Metropolitan: Dr. Reinhard Feyerabend.
pfarrer:
1) zu Gottsbuͤren mit Schloß Sababurg und Beberbeck: Metro⸗
politan Dr. Feyerabend.
— Vaake und Veckerhagen: Jacob Lampmann.
35) — Hombressen: Justus Lampmann.
—-Sedelsheim mit Weißehuͤtte, Gieselwerder mit der Glas—
huͤtte, und Gottstreu: Phil. Theobald.
Lippoldsberg und Gewissenruh: Georg Wilh. Krapf.
Vernawahlshausen: Eduard Hunrath.
Heisebeck mit Arenborn: Christian Ludwig Aßmann.
Carlsdorf (Vicariat): Lampmann, zu Hombressen.
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: N. Roͤlke, zu Gottsbuͤren.
6) Klasse Gudensberg.
Metropolitan:
1 pfarrer:
der Stadt Gudensberg:
) zu Wehren, Werkel und Dorla: Wilhelm Bode.