Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

240 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
Im Rreise Frankenberg. 
5) Polizei-Commission zu Frankenberg. 
fuͤr die Justizamts-Bezirke Frankenberg und Frankenau. 
V. P.: Der zweite Mittwoch in jedem Monat. 
Landrath v. Benning, zu Frankenberg. 
Justizbeamter Coͤster, das. 
— Sus, das. 
Rentmeister Waldau, das. 
Oberfoͤrster Guͤnste, das. 
Buͤrgermeister Keil, das. 
— Keller, zu Frankenau. 
Außerordentliche Mitglieder. 
Kreis-Physicus Pr. Hartwig GS zu Frankenberg. 
Landbaumeister Hunrath, das. 
Secretar: Kreissecretar v. Urff, fuͤr die Verwaltungs-Polizei. 
Amts-Actuar Schmidt, fuͤr die gerichtliche Polizei. 
— — 
6) Polizei-Commission zu Rosenthal. 
V. P.: Der zweite Montag in jedem Monat. 
Landrath v. Benning, zu Frankenberg. 
Justizbeamter Gunkel, zu Rosenthal. 
Rentmeister Kornemann, das. 
Buͤrgermeister Ruckert, das. 
Außerordentliche Mitglieder. 
dandbaumeister Hunrath, zu Frankenberg. 
Physicus Dr. Guͤnther, zu Rosenthal. 
Secretar: Amts-Actuar Weinzierl. 
Im Rreise Birchhain. 
Polizei-Commission zu Kirchhain. 
V. P.: Der dritte Dienstag in jedem Monat. 
Der Landrath zu Kirchhain. 
Justizbeamter Schuͤler, das— 
Reutmeister Gundlach, zu Amoͤneburg. 
Buͤrgermeister Jacobi, zu Kirchhain. 
Außerordentliche Mitglieder. 
Kreis-Physicus DPr. Rehm, zu Kirchhain. 
dandbaumeister Breithaupt, das. 
Secretar: Kreissecretar Schlott, fuͤr die Verwaltungs-Polizei. 
Amts-Actuar Fritzen, fuͤr die gerichtliche Polizei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.