218
vI. Negierung und deren Unterbehörden
in der Provinz Hanau.
Regierung zu Hanau.
Sitzungstage: Dienstag und Freitag.
Regierungs-Director: Philipp Friedrich Carl Lotz Ja HG3.
—
Mitglieder.
Regierungsrath Theodor v. Heppez zugleich Polizei-Director.
— Siegmund Wilhelm Ungewitterz; zugl. Referent
in Lehensachen.
Regierungs⸗Assessor Hermann v. Baumbachz auch Consistorial-⸗Assessor.
— Carl Kahler.
Außerordentliche Mitglieder.
Fuͤr die Medicinalsachen: Geh. Dber Medscinalrath Dr. Kopp
RWa⸗.
-2 Schulsachen: Consistorialrath Eberhard.
⸗2 Z Pfarrer Reuß.
Secretariat.
Regierungs-Secretar: Johann Daniel Schunk.
Referendar.
Otto Klingelhoͤfer.
Repositur.
Repositar: Franz Krisch.
Friedrich Stawitz.
Probatur.
Probator: Carl Georg Wagner.
Kanzlei.
Kanzlist: Friedrich Groß; auch Stempel- und Sportel-Erheber.
— Carl Wilhelm Meichinger.
Carl Friedrich Leppin.
Georg Heinrich Gitt.
Pedell: Anton Bauer. Gehuͤlfe: Friedrich Limbert.
Kreis-, Amts- und Orts-Behboͤrden.
1d Kreis Hanau.
Der Kreis Hanau bestehet aus den Ortschaften des Landgerichtes Hanau und
denen der Aemter Bergen, Bockenheim, Dorheim, Praunheim, Windecken
und Langenselbold, und enthaͤlt 7085 Wohnstaͤtten und 32.466 Seelen.
Kreisamt.
Landrath: Heinrich Wachs.
Kreissecretar:
Kreisbereiter: Georg Wilhelm Briede.