Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

Prov. Fulda. — Kreis Schmalkalden. 217 
Kreiskasse-Commission zu Schmalkalden. 
19⸗ 
mn. 
209 
9⸗ 
r. 
zu 
Dd. 
Der Landrath. 
Rentmeister Merkel. 
Controleur: Kreissecretar Renner. 
Rechnungsfuͤhrer: Stiftsverwalter Haack. 
Kreis-Physicus: Dr. Wilhelm Ludwig Theodor Wachenfeld, 
zu Schmalkalden; ist auch Geburtshelfer. 
Landgerichts-Wundarzt: Wilhelm Nolte, zu Schmalkalden. 
Amts⸗Wundarzt fuͤr das Amt Steinbach: Joh. Wilh. Erdmann, 
zu Steinbach. 
— Brotterode: Dr. Caspar Friedrich 
Fuchs, zu Brotterode; ist auch Arzt. 
Kreis-Thierarzt: Franz Heinrich Koͤhler, zu Schmalkalden. 
Ausuͤbende Aerzte, Wundaͤrzte und Apotheker. 
Aerz.te. 
Der Kreis-Physicus. 
Dr. Heinr. Reinh. Heisen, zu Schmalkalden; ist auch Geburtsh. 
Berg-Arzt Dr. Friedrich Hemmer, das.; desgl. 
Dr. Georg Wilhelm Hemmer, daf.; desgl. 
Amts-Wundarzt Dr. Fuchs, zu Brotterode. 
Wundaͤrzte. 
Die Landgerichts- und Amts-Wundaͤrzte. 
Wilhelm Luther, zu Schmalkalden. 
Friebrich Ditzel, zu Barchfeld. 
II. 
7 
Apotheker. 
Friedr. Mathias, zu Schmal- August Friedrich Wilhelm Ott— 
kalden. leben, zu Steinbach. 
Larl Soͤldner, das. Theod. Schmitt, zu Brotterode. 
Hermann Hattenbach, das. 
Behoͤrden ꝛc. der Stadt Schmalkalden. 
Jurgermeister Stadtkaͤmmerer: Blasius Lesser. 
Acht Stadtraths-Mitglieder. Stadtfoͤrster: Philipp Kehr, 
ZStadtschreiber: Frdr. Ballacker. zu Floh. 
Buͤrgergarde daselbst. 
Erste Compagnie. Zweite Compagnie. 
Zzuptm: Carl Reinhard. Hauptm.: Christian Reibstein. 
Lieut.: Gerhard Erich Mues. Ob. Lieut.: Mich. Utendoͤrfer. 
nt. Lieut.: Georg Chph. Wey h. Unt.Lieut.; Gg. Johannes (Idj.) 
Fried— Uleudorfer. — — GgFrodr. Pfannstiel. 
— — Jaͤcob Braun. 
— — —— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.