Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

Prov. Fulda. — Kreis Hersfeld. 213 
Armen-Beschaͤftigungs-Anstalt. 
Rechnungsfuͤhrer: Georg Wiegand. 
Arzt: Georg Joseph Dorsch. 
y Hospital zum heiligen Geist. 
echnungsfuͤhrer: (einstw.) Georg Wiegand. 
Pfarrer: Balthasar Mutelsee. 
Arzt: Georg Joseph Dorsch. 
Wundarzt: Amts-Wundarzt W. Zimmer. 
St. Catharinen-Hospital. 
Wundarzt: Amts-Wundarzt W. Zimmer. 
St. Nicolaus-Hospital. 
Rechnungsfuͤhrer: (einstw.) Georg Wiegand 
Waisenhaus.“ 
Rechnungsfuͤhrer: (einstw.) Georg Wiegand. 
Arzt: Georg Josephh Dorsch. 
Wundarzt: Amts-Wundarzt W. Zimmer. 
Lehrer: un Muͤller. 
Pflegerinnen in den vorgenannten Anstalten: Sieben der barm— 
herzigen Schwestern vom Orden des heil. Vincenz von Paula. 
Stadt-Armen-Kasse. 
Rechnungsfuͤhrer: (einstw.) Georg Wiegand. 
Hinterburger Armen-Kasse. 
Rechnungsfuͤhrer: Gerhard Boͤhhm. 
Staͤdtische Vorschuß-Kasse. 
Rechnungsfuͤhrer: (einstw.) Valentin Steinbach. 
Staͤdtische Spar-Kasse. 
Rechnungsfuͤhrer: (einstw.) Verwalter Wiegand. 
Controleür: Valentin Steinbach. 
v. Schildeck'sche Armen-Stiftung. 
Rechnungsfuͤhrer: Johann Franz Krisch. 
Hospital zu Blankenau. 
Rechnungsfüͤhrer: 
2) Kreis Hersfeld. 
Der Kreis Hersfeld bestehet aus den Ortschaften des Landgerichtes Hersfeld 
und denen der Aemter Friedewald, Niederaula und Schenklenasfeld, 
und enthaͤlt 4875 Wobnstaͤtten und 34,581 Seelen. 
Kreisamt. 
bandand : Carl Hartert PRus. 
reissecretar: Daniel Cornelius Rauh. 
Kreisbereiter: Johannes Baum. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.