Prov. Niederhessen. — Kreis Schaumburg. 195
n⸗
Buͤrgergarde zu Rotenburg.
Erste Compagnie. Zweite Compagnie.
Hauptmann: August Reyer. Hauptmann: Friedr Reyer.
Ober-Lieut.; Carl Schuwirth. Sber-Lieut.: Eduard Fuͤrer.
Unter-Lieut.: Georg Arnhard. Unter-Lieut.: Christian Zuck—
— — Geoorg Biehl. schwerd.
— — Philipp Schem- — — Conraͤd Klein.
ming (Adj.)
.2) Zu Sontra.
Buͤrgermeister: Heinrich Zrunn; Sechs Stadtraths- Mitglieder.
zugleich Stadtschreiber. Stadtkaͤmmerer: Johs. Hein.
Buͤrgergarde daselbst.
Hauptm.: Carl Gliemero th. Unter-Lieut.: Andreas Boden—
Ob. Lieut: Eduard Ifenbarth. stein.
Unter-Lieut.: Chriffian Noͤlke.
4
4
— 74
8) Kreis Schaumburg.
Der Kreis Schaumburg bestehet aus den Ortschaften
Rinteln und der Aemter Obernkirchen, Oldendorf
und enthaͤlt 4820 Wohnstaͤtten und 35,041 Seelen.
Kreis amt (zu Rinteln).
dandrath: Heinrich v. Loß berg.
kreissecretat: Gustav Avenarius.
Kreisamts-Practicant: Ferdinand Koͤnig.
— Otto Suͤs.
Kreisbereiter: dessen Stelle versiehet einstw. Heinrich Drischler.
Physiker.
kreis-Physicus und Physicus fuͤr das Landgericht Rinteln und
das Amt Oldendorf: Dr. Franz Wilh. Kahler, zu Rinteln.
Physicus fuͤr das Amt Obernkirchen: Dr. d Wilhelm
Schrader, zu Obernkirchen; ist auch Geburtshelfer.
Physicus fuͤr das Amt Rodenberg: (einstweilen) Dr. Christian
Matthei, zu Rodenberg; ist auch Geburtshelfer.
Landgerichst- und Amts-Wundaͤrzte.
Fuͤr das Landgerscht Rinteln: Cart Ludw. Schradet, zu Rinteln.
Fuͤr das Amt Obernkirchen: Heinr. Sch midt, zu Vbernkirchen;
ist auch Geburtshelfer.
das Amt Rodenberg ohne die Orte Sachsenhagen, Auhagen,
Duͤdinghausen und Kuhlen: Leopold Kornemann, zu
.Rodenberg.
Fuͤr die vorgenannten Ortschaften: Friedr. Wilhelm Stuͤmbke,
de zu Sachsenhagen.
Fuͤr das Amt Oldendorf: Jacob Wilh. Ernst, zu Oldendorf;
ist auch Geburtshelfer.
Kreis-Thierarzt: Johann Kohlstaͤdt, zu Rinteln.
des Landgerichtes
und Rodenberg,
130*