Prov. Niederhessen. — Kreis Eschwege. 185
v. Frankenberg'sche Stipendiaten-Fundation fuͤr Studirende,
die besonders im Testamente genannt sind.
Inspectoren: Die jedesmaligen beiden lutherischen Pfarrer zu
Cassel, nebst dem zeitigen aͤltesten gelehrten Vorsteher dieser
Gemeinde.
Franzoͤsisches Hospital in der Oberneustadt.
Directoren: Der Pfarrer und die Kirchenaͤltesten.
Arzt: Medicinalrath Dr. Wehr.
Wundarzt: Heinrich Fuͤllwell.
Siechenhof vor der Unterneustadt.
Director: Superintendent, Ober-Consistorialrath Dr. Ernst e
— Ober-Buͤrgermeister Schomburg *
Syndicus: Obergerichts-Anwalt Rommel.
Kassirer:
Staͤdtische Armenhaͤuser (Jacobs- und Suͤsterhaͤuser).
Director: Superintendent, Ober-Consistorialrath Dr. Ernst *
— Sber-Buͤrgermeister Schomburg
Kassirer: Stiftsrentmeister Buͤchling.
e2) Kreis Eschwege.
Der Kreis Eschwege besteht aus den Ortschaften der Aemter Eschwege J und II,
Abterode, Bischhausen, Netra und Wannfried, und enthaͤlt 6100 Wohn—
staͤtten und 39. 244 Seelen.
Kreisamt.
dandrath: Elard Wilhelm v. Ende.
Kreissecretar: Thomas Boch.
Kreisbereiter: Friedrich Kehr.
Physiker.
kreis⸗Physicus und Physicus fuͤr die Aemter Eschwege und
Wannfried: Dr. Justus Schoͤnemann, zu Eschwege; ist
Ina gauch Geburtshelfer.
Physicus fuͤr die Aemter Bischhausen und Netra: Dr. Jeremias
Bauer, zu Netra; ist auch Geburtshelfer und Wundarzt.
Physicus fuͤr das Amt Abterode und die Bergwerke am Meisner:
Dr. Georg Conrad Friedrich Roth amel, zu Abterode.
Amts-Wundaͤrzte.
Fuͤr de Angte Eschwege und Wannfried: Friedr. W. Wilken,
F wege.
Fuͤr das Amt Abterode: Carl Wilh. Schedtler, zu Abterode.
— Netra: Dr. Carl Friedrich Otto Vietor, zu
J Herleshausen.
Fur e ne Bischhausen: Dr. Friedrich Lambert, zu Wald—⸗
el.
Kreisthierarzt: Hermann Dedekin d, zu Eschwege.