Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1841 (1841)

Prov. Oberh. — Landgericht Marburg. 145 
—————:îà„VZS5EASA4AI 
Untergerichte. 
nen 
rcar. 
J8 
fte. — 
»n. 
1Im. 
1) Landgericht Marburg. 
Besteht aus folgenden Ortschaften: 
Haus. Seel.! 
21) Hermershausen 
Te hh 
74 7800 28) Kernba 
8 218 24) Marbach 
481 263125) Michelbach, mit 
Hof Görzhausen 
26) Moischt, mit Hof 
3051 Hahnerheide 
61 — Nesselbrunn, mit 
den Hoͤfen Niederhof 
und der Hetschmühle 
28) Niederweimar 
29) Oberweimar, mit 
741 467 Bof Germarshausen 
80) Ockershausen 
69 54651319 Reddehaufen 
32) Ronhausen 
so 445.33) Sarnau 
34) Schoͤnstadt, mit 
ie 646Feh Iienävi u. der 
721 502 35) Schwarzenborn 
36) Wehrda 
37) Wehrshausen, 
mit den Neuhöfen und! 
der Dam̃mühle 
38) Weiershausen 
39) Weitershausen 
40) Wittelsberg 
141) Wolfshausen, 
— — 
Haͤuser und 19,213 Seelen. 
F. G.: Sonnabend. 
Landrichter: Carl Wilkens. 
Landger. Assessor: Landgerichtsrath Friedr. Hille; zugl. Ir. Depositar. 
— — Carl Wilhelm Fuß. 
— — Wilh. Heinr. Wangemann; 
zugl. 2r. Depositar. 
Actuar: Secretar Ernst Wilhelm Schmidt. 
—, Friedrich Fleischmann. 
Repositar: Georg Schaͤffer. 
1) Marburg, Stadt! 
und A. O., nevbst 
den Höfen Hausehaus,“ 
Schwanhof, Schützen— 
pfuhl u. Englischer Hof 
2) Allna 
8) Bauerbach 
Beltershausen 
mit den Hoͤfen Capelle 
und Frauenberg 
5) Bernsdorf 
6) Betziesdorf, mit der 
Hohenmühle 
7) Bortshausen 
8) Bracht, mit der! 
Waldmühle 
M Buͤrgeln, mit der 
Rondehauser Mühle 
10) Caldern, mit den 
Höfen Brückerhof und 
Debushof 
11) Cappel, mit dem 
Blaskopf u. der Stein⸗ 
mühle — 
12) 
13) Cyriaksweimar, 
2 —* 16 
Dagobertshausen 7 
15) Dilschhausen 21 
16) Ellnhausen 58 
17) Ginseldorf 78 
18) Gisselberg 20 
19) Goßfelden 84 
20) Hadamshausen 29 
Zusammen: 2464 
Häuße! Seel. 
314 171 
141 103 
221 150 
38 273 
345 
291 238 
i6 111 
521 336 
274 
712 
285 
186 
262 
191 672 
ie 
—36 
—A 
211 90 
2130 
681508 
—— 
J
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.