Prov. Niederh. — Justizamt Lichtenau. 129
ci.
11
56
34
35
34
30
l
5
Justizbeamter: Carl Kraushaarz zugl. Ar. Depositar.
2r. Depositar: Rentmeister Theiß, das.
Actuar: Theodor Stoͤber.
Rechtspracticant: Reinhard Sporleder.,
Gerichtsdiener: G. C. eudovici. Gerichtsdr. u. Gefgw.:
Advocaten.
Beorg Damm.
Heinrich Adolph.
Amtsschultheiß Iffland, zu Rom⸗
mershausen.
C. H. Rabe, zu Borken.
J. Stephan, zu Fritzlar.
A. F. Isracel, daselbst.
Carl Scheffer, zu Gudensberg.
36
eel.
40
12
68
41
16
42
30
18) Justizamt Lichtenau.
Besteht aus folgenden Ortschasten:
1) Lichtenau, Stadt Läus.Seel.!
I mit dem 10) Kuͤchen
—— 11) Laudenbach, mit
——— und 180 1414 35 3
D) Friedrichsbruͤck uentel, m. 1M.
caine 3 109 13) Reichenbach, D.
3) Fuͤrstenhagen 74 669. u. Schl.
4) Hambach, Hof, 14) Retterode, mit der
— Walivachs můhie
ir 9 —
5) Harmuthachsen 1) Reopncrode⸗ mit!
6) he 16) St. Ottilien,
Ve ausen it der —3 — d 28
teinbachsmühle 15h Vellmeden 57
8) Hollstein, mit der Walburg 86
Weißmühle Wickersrod 4
9) Hopfelde, mit dem A ickersrode 3
* Weeee 36 249120) Wollstein 12
Zusammen: 1114 Haͤuser und 8200 Seelen.
däus. Seel.
45 304
818
420
483
4106
485
185
399
616
273
89
F. G.: Mittwoch und Sonnabend.
Justizbeamter: Carl Wilhelm Brack; zugl. Ar. Depositar.
2r. Depositar: Rentmeister Schwarz, das.
Actuar: Ferdinand Kersting.
Rechtspracticant: Friedrich Huhn.
Gerichtsdiener: Amts-Commissar Friedrich Wagner.
u. Gefaw.: Jacob Heidolph.
Advocaten.
Ferdinand Bachmann. F. E. Hartert, zu Melsungen.
Wilhelm Moͤller. F. Haas, zu Allendorf.
F. L. Reimann, zu Bischhausen. Ph. Prollius, daselbst.
G. W. Scheuch, zu Spangenberg. J. Collmann, zu Witzenhausen.
9