Full text: Der Pyrmonter Kurgast (1914, Nr. 11)

IIHVUp/suwhhuussnnnsüsürutihpttyrtntyntnu h. Ip ur..ungzenznhnrrn. 
* 
SCAILOSS SANAIOPR(CEVM 
BAD PYRꝑMOMIT. 
Sanatorium u. Kurpension vornehmsten Ranges 
gegenüber dem Fürstl. Schlosse und dem Kurpark. 
Herrliche Aussicht. Modernster Komfort. 
Asse Z immer mit elektrischem Licht, Wasser- 
heizung, Doppeltüren, überdeckten Balkons 
u. Loggien. Eleganteste Gesellssschaftsrãume. 
Bade? T. allen Etagen, Liegehallen. Mahl- 
zeiten je nach Wunsch an geémeinschaftlicher 
fafel oder an kleinen Tischen. 
Sorgfãstige, individuelle verpflegung. 
sm anschliebenden Arzthause Apparate für elebtr. Behand⸗ 
lungsweisen, aktive und Vibrationswassage, elektr. Licht— 
Ind Wasserbäder, Sauerstoff-, Radium- u. Fangobehandlung. 
Bergoniĩé- Apparat für allgemeine und Teilentfettuns. 
Nervenmassage nach Cornelius durch den Arzt und all— 
gemeine Massage durch die Masseuse des Sanatoriums. 
Neben allen sonst in Pyrmont behandelten 
Rransheitszustanden Spezial-Behandlung 
on Neuralgien (vor allem auch nervösem 
— —— Herz⸗ 
becchverden, Herzmuskelschwäche, chron. 
Muskel- und Gelenkrheumatismus, Gicht 
und übermäßige PFettleibigkeit. 
PENSIONS-BEDINGUNGEN.: 
zimmer mit voller Verpflesung von M. 7. - an. Zur Verpflegung gehören: 
Morgens: Porridge, Tee, Kaffee, Kakao, Brot, Butter, Marmelade, 
Honig. — 2. Frühstück: 1 Glas Milch, belegtes Brot oder 1 Tasse 
ßcuinon mit Brötchen und Ei. —Mittagessen: Suppe, Vorgericht, 
F bder Gemüse mit Beilage, Braten, Kompott, Salat, Speise. — 
Jachmittags: Kaffee, Tee, Raàkao mit Kuchen oder Keks. — Abend— 
»sSsen; 1 warme Platte, kalter Aufschnitt, Käse, Butter und Brot. 
Für Dienerschaft volle Pension mit Wohnuns M. 4.50. 
Wirtschaftliche Leitung: Leitender Arzt: 
2*8 *90* 
HuGO GuTHER DD. BER 
Telephon Nr. 114 und Nr. 186 Telephon Nr. 15 
Telegramm-Adresse: Sprechstunden: 
Schloßsanatorium Pyrmont. 8SSIO Uhbr vorm. u. 2-5 Uhr nachm. 
——— — — —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.