Full text: Der Pyrmonter Kurgast (1914, Nr. 11)

Der Pyrmonter Kurgast 
167 
— 
— 
— 
J 
8 
Auf Grund der letzten Berichte und Eingänge des hiesigen 
Modenhauses Theodor Tobeck, Inhaber Hoflieferant 
Dermann Runge. Es sei darauf hingewiesen, daß das 
Modenhaus eine überaus reichhaltige Auswahl Pariser 
Modellkleider auch in erstklassigen Kopien vorrätig hält. 
Abendtoiletten. 
Die Farbe der Abendkleider bewegt sich meist in weißen, schwarzen und 
eventuell noch rosenfarbigen Kreisen, und die Lyoner Seidenfabrikanten hofften 
wahrscheinlich, als kluge Geschäftsleute, die sie immer gewesen, daß die Toi— 
letten der Frau Poincaré Schule machen und den ihre Interessen schädigenden, 
weißschwarzen Toilettenbann brechen werden, als sie dem Präsidenten bei 
seiner kürzlichen Anwesenheit in Lyon ein Dutzend der herrlichsten Seidenstoffe 
für seine Frau zum Geschenk machten. Unter den jetzt meistverwendeten 
Stoffarten sieht man weißen und rosigen Taffet, allerlei Metallbrokate, dann 
Unmassen von Tüll und Spitzen und als letzte „sommerliche“ Zutat Schwan⸗ 
und Marabu-Verbrämung für den Saum und die Umrahmung des Ausschnittes, 
eventuell auch der Tuniken. Im allgemeinen werden die Kleider weiter und 
weiter, einzig Callot sucht noch die ganz schmale Silhouette festzuhalten und 
den Stoffverbrauch, insbesondere nach unten, zu reduzieren. Die Trägerin 
eines entzückenden Abendkleides aus weißem Atlas mit dem ganz kurzen, 
engen, vorne übereinandergeschlagenen und da auch offenen Rock, erscheint 
nur einmal darein gewickelt: nach oben ist der Atlas griechisch-lose drapiert, 
mit einem Ärmel, während auf der anderen Seite eine Rosenspange das 
Bewand an der Achsel festhält. Sehr schön ist ein wassergrünes Atlasmodell 
mit vorne übereinander geschlagenem, knappem Rocke, den ringsum eine schmale 
Rosenkette auf langen Stengeln umsäumt. Die an den Hüften ziemlich 
bauschige, nach unten zu in vier Spitzen auslaufende Tunika ist aus hellem 
lila Tüll gebracht, und an Brust wie Rücken bilden grüne, mit bunten 
Steinen bestickte Metallgalons, deren Enden lang herabfallen, große V-Formen. 
Beinahe berühmt zu nennen ist ein Modell aus marineblauem oder auch 
aus schwarzem Tüll, auf einem Taffetrock, den unten eine klirrende Perl—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.