Der Pyrmonter Kurgast
119
aus Leinen zeigt ein schlichtes Linonfichu. Entzückend sind auch plissierte
Waschvoile-Kleider mit links geknüpften, kirschroten Taffetgürteln und ziemlich
locker sitzenden hohen Umlegekragen, die hinten in eine lange Spitze auslaufen,
die oft bis zur Taillenmitte herabreicht und eventuell über ein Begleitjäckchen
gelegt werden kann. Weiße Kleider lassen sich überhaupt nun wieder gerne
bunte Gürtelbegleitung gefallen, im vorerwähnten Schottisch oder in mehreren
Bandfarben harmonisch zusammengestimmt.
Streifenbatist, in zirka einen Zentimeter breiten Streifen, in Weiß-Rosa
oder Weiß-Blau gebracht, liefert entzückende Strandkleidchen. Mit drei
Plisseevolants am Rocke und plissierten Schurztaillen, die vorne und hinten
spitzig ausgeschnitten sind, und die unter den Armen wie am Hals weiße
Spitzenhemdchen mit ihren glatten, weißen Ärmelausläufern zeigen. Und
wer die Sonne allzu sehr fürchtet, kann statt Spitzen Säumchenmousseline
nehmen. Auch feine Streifen in Wellenlinien sind hübsch, mit volantumrandeten
Schürzentuniken und schlichten Taillen, deren Haupterzentrizität weitabstehende
Vatermörderkragen aus Organdy sind. Und für glatt-weiße Batistkleider gibt
es nichts Neueres als Rückenkrägelchen und Schärpen aus grobem wie feinem
marineblauen Tüll. Wobei aber auch die marineblaue Taffetschärpe zur
Tüllrüsche gewählt werden mag. Die Volantröcke aus Spitzen oder Plissees
können sehr einfach-schön und auch stark exzentrisch ansfallen. Viele Damen
wählen kühn das letztere, und tragen dann Kleidchen aus bunt geblümtem
Batist, deren Volantröcke wie bunte Riesensträuße aussehen, und darüber
glatte Leinenjacken in weißer Farbe, vorn geknöpft, Stil 1880, oder weiße
Volantröcke aus schräggeschnittenem Batist mit roten Leinenboleros, die ein
soutachiertes Makkaronimuster mit weißem Schaum zu bedecken scheint. Die
Fransenmode bringt uns weiße Leinenröcke, die bis hinauf mit geknüpften
Leinenfransen wie ein Tischmilieu verziert sind, und dazu gibt es glatte, kurze
Jäckchen, die aussehen, als ob sie für einen Koch und nicht für eine Modedame
ersonnen wären. Reizend sind hingegen Volantröcke aus weißen Spitzen mit
ganz kurzen Frackjäckchen aus weißem Taffet, die hinten sich jäh öffnende
Rückennähte zeigen, in deren Spalten kleine, bunte Buketts geschoben werden.
Wie denn überhaupt insbesondere die Lingeriekleider auch auf den Röcken
viel Blumenzier tragen. Es ist dies ein aktueller und beim Reinigen leicht
zu entfernender Schmuck, den man auch mit maͤßigem Geschick dann selbst
wieder anfügen kann.
—— —