Die Jahren der Unschuld und Lust sind gar zu geschwinde verflossen.
Dort stehet die Linde, wo ehmals mein Herz
Von Freude der Jugend belebt, den Thaͤlern und Baͤchen gesungen.
O bluͤhe noch lange erquickender Baum.
Run fom' ich nach Zolstein, ein Land, das wegen der fettesten Weide,
ec In denen entlegensien Ländern bekant.
Selbst Oldenburg, welches das Haus, aus welchem die Könige siammen,
Von denen schon Friedrich den zwölften ausmachts
Isi hiedurch uns wichtig genug, und Delmenhorst schliesset die Anzahl
Der deutschen Provinzen, die Friedrich regiert.
æ 2
Ich richte aufs neue den Flug gen Norden und halte mich westwerts.
Betrachte die Inseln der Westsee, die auch
D Friedrich! Dein Zepter beherrscht. Ich fliege zur Rechten. Hier zeigt sich
Der schwimmenden Welten vorzuͤglicher Schein.
Itzt, da ich das baltische Meer durchwandre, erscheinen die Belten, =
Und Moͤnens erhabener Kreidberg. O Pracht! |
O herrlicher Anblick! zu schwach dich deutlich zu schildern; dreht nunmehr
Die Muse sich nordwerts und sichet den Sund,
Der Seeland und Schweden durchfließt. Man senket aus Ehrfurcht die Flaggen
Für Dich , den Beherrscher des baltischen Meers.
Run ragen die Thürmer hervor. I< sche die furchtbare Flotte,
Die wichtige Brusiwehr des hiefigen Orts.
Des Königes prächtige Burg, belebet die Augen mit Wollust,
O Schöpfer ! erhalte Den, Der sie bewohnt.
Sa habe im ersten Gesang den hitzigen Erdstrich besungen,
Wo unser Beherrscher des Glaubens Geschaͤft',
Mit wichtigen Secgen betreibt. Ich ende dahero den Abschnitt,
Worin ich die nordliche Gegend gemahlt;
Die, Bergwerke, Marmor und Holz, und Fruͤchte des Feldes, und Fische;
Den Buͤrgern derselben in Ueberflus schenkt.