Full text: Vierzehn Druckwerke im Zeitraum vom 1760 bis 1803

Endlich und 
5.) wird am Abende dieses Tages, und vorhergegangenem Ge 
bete, cine, nac) bem Plane des hiesigen Theaterinspektors, Herrn 
Moretti, dem Gegenstande entsprechende, Beleuchtung vor der 
Synagoge, auf allgemeine judenschaftliche Kosten, in der Art ver⸗ 
anstaltet werden, daß solche einen Vorhof der Synagoge mit 3 
großen Bogen bildet. Zwey davon dienen zum Eingange; der 
mittlere aber ist transparent, und stellt einen Hohenpriester in 
antiker Kleidung, mit gen Himmel gerichtetetem Angesicht und 
gefalteten Händen vor. Die Inschrift drückt seinen Wunsch aus, 
welcher gewiß auch zugleich der allgemeine Wuns< der ganzen 
Xudenfchaft, ja jedes treuen Vewohners dieses so glücklich bes 
herrschten Landes ist, nämliht 
„Gott seegne unsern Kurfuͤrsten!“ 
Uebrigens hegt man zu allen einzelnen Gliedern der Judenschaft 
das Vertrauen, daß sie auch ihrer Seits, durch schickliche Beleuch⸗ 
tungen ihrer Wohnungen, zur Feyer dieses, in der Hessischen Ge⸗ 
schichte ewig merkwuͤrdig bleibenden Festes das Ihrige beytragen 
werden. Cassel, den zoften April 1803. 
Susmann Abraham, Mofes Jofeph Bådinger. Jacob Simon Michel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.