Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

954 
sich zu weit vorgewagt hatte, gefährlich verwundet und mußte das 
Kommando an den Marschall de Choisy abgeben. Freilich blieb der 
Angreifer auch so im Vortheil, und schon am 17. Dezember eröffnete 
er seine Laufgräben von Biebernheim aus und trieb sie bereits in 
der folgenden Nacht bis 200300 m von der Contreskarpe heran. 
Am 18. Dezember erneuerte er seinen Versuch auf St. Goar, jetzt 
vereitelte jedoch schon das Feuer der Katz das Unternehmen. Eine 
andere Abtheilung versuchte einen Uebergang über den Rhein fluß— 
aufwärts, die Kavallerie Kerstenbrucks war jedoch bereits zur Stelle 
und verhinderte auch ihn. 
Während nun die Franzosen die Einschließung der Festung von 
der Biebernheimer bis zur Werlauer Höhe durchführten und am 
19. Dezember neue Fortschritte mit der Sappe, ja auch mit der 
Anlage eines Kranzes von Batterien machten, zogen die Truppen 
Görgens in die Festung ein. Die verschiedenen Werke und Abschnitte 
erhielten ständige Besatzung und Befehlshaber, eine starke Reserve 
wurde ausgeschieden. Die nur schwach mit Bedienung besetzten 
Geschütze erhielten Infanteristen als Aushülfemannschaften. General 
o. Görz selbst nahm seinen Posten auf der hochgelegenen Ernstschanze. 
Auch die vier Kompagnien des Leib-Regiments zu Fuß gehörten 
zu den Besatzungen jener Werke gegenüber Biebernheim. Sie be— 
saßen leider, da alle Truppen so heranbeordert waren, wie sie augen— 
blicklich beschaffen waren, nur im Ganzen die Stärke von 490 Mann. 
Die Kompagnien waren folgende: 
Die Grenadier- (1.) Kompagnie Kapitän v. Bülow (Bilau), 
die Leib⸗ (2.) Kompagnie Kapitän v. Berlepsch (Johann Christoph), 
die 6. Kompagnie Kapitän v. Busch (fiel bei der Belagerung), 
die 7. Kompagnie Kapitän v. Korff. 
Die übrigen Kompagnien kamen mit dem Entsatzkorps heran. 
Die Franzosen hatten folgende Batterien angelegt und bis zum 
20. Dezember vormittags armirt: 
auf dem Wackenberge selbst 1 Batterie von 8 schweren 
Kanonen, 
bei Biebernheim südwestlich der Festung 1 Batterie von 
8 schweren Kanonen, 
—D—— 
6 Mörsern, 
hbei Biebernheim westlich der Festung 1 Batterie von 6 schweren 
Kanonen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.