Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

745 
Garnisonwechsel der Bataillone des Regiments. 
Jahr P. Bataillon u. Bataillon 
1866 
1867 
1871 
1881 
1882 
1887 
1887 
1890 
1893 
1897 
Wiesbaden 
Biebrich 
Diez 
Hanau 
Fulda 
Marburg 
Mainz 
Hanau 
Wiesbaden 
Wiesbaden 
IVI. 9 Vataillon 
Weilburg 
Homburaga v. H 
Fort Biehler 
Hanau 
Homburag v. H 
LV. Halb— 
bataillson. 
Wiesbaden 
Armee⸗Inspektionen. 
Laut A. K. O. vom 14. 6. 1871 gehörte das XI. Armeekorps mit dem 
XIII., IJ. und II. bayer. Korps zur vierten Armee-Inspektion, Berlin, General— 
Inspekteur: General-Feldmarschall Kronprinz des Deutschen Reiches und von 
Preußen, Kaiserl. und Königl. Hoheit. 
Durch A. K. O. vom 12. 4. 1888 wurde es zur ersten Armee-Inspektion und 
durch A. K. O. vom 24 5. 1888 mit dem VII. und VIII. Korps zur dritten Armee— 
Inspektion, Darmstadt, versetzt. General-Inspekteur: General der Infanterie Groß— 
herzog von Hessen und bei Rhein, Königl. Hoheit. 
Nach dem Ableben Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Hessen wurde 
General⸗Feldmarschall v. Blumenthal als General-Inspekteur von der vierten zur 
dritten Armee⸗-Inspektion versetzt und der Sitz der letzteren nach Berlin verlegt. 
Durch A. K. O. vom 27. 6. 1892 trat das XIIT. Armeekorps zur 
dritten Armee-Inspektion. 
Im Jahre 1898 wurde General-Feldmarschall Graf v. Blumenthal von seiner 
Stellung als General-Inspekteur entbunden und demnächst der Generaloberst 
Graf Waldersee zum General-Inspekteur der dritten Armee-Inspektion ernannt. 
deren Siß am 30. 3. 1898 pon Berlin nach HKHannover verlest wurde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.