Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

40 
Anlage 11. 
Neuformationen. — Garnisonwechsel. 
1871 bis 1900. 
Laut A. K. O. vom 28. April 1871 gehörte das hessische Füsilier— 
Regiment Nr. 80.(Stab und J. Wiesbaden, I. Hanau, III. Homburg v. H.) 
mit dem 1. hessischen Infanterie-Regiment Nr. 81 (Stab, J. und II. 
Frankfurt a. M., F. Fulda) zur 42. Infanterie-Brigade (Frankfurt a. M.). 
Diese bildete mit der 41. Infanterie-Brigade Infanterie-Regiment 
Nr. 87 und 88 (Mainz) und der 21. Kavallerie-Brigade (Frankfurt a. M., 
rheinisches Dragoner-Regiment Nr. 5 und 1. hessisches Husaren-Regiment 
Nr. 18) die 21. Division (Frankfurt a. M.) und letztere mit der 22. Division 
Cassel) und der Großherzoglich hessischen (25.) Division (Darmstadt) 
das XI. Armeekorps (Cassel). 
Dieses gehörte zur VI. Armee-Abtheilung.*) 
Eine A. K. O. vom 7. November 1872, wonach das II. Bataillon/80 
oon Hanau nach Frankfurt a. M. und der Stab, J. und II./8S1 von 
Frankfurt nach Hanau zu verlegen waren, wurde durch A. K. O. vom 
3. April 1873 wieder rückgängig gemacht. 
Im Frühjahr 1880 wurde das Füsilier-Bataillon Regiments 81 
von Fulda nach Frankfurt a. M. verlegt, wo seitdem dieses ganze 
Regiment vereinigt ist. 
In Verfolg des Gesetzes vom 6. Mai 1880 hatte das Regiment 80 
eine mit allen Chargen besetzte neue Kompagnie durch Abgaben von 
den zwölf alten Kompagnien zu formiren. 
Eine alte Kompagnie jedes Infanterie-Regiments der Division 
sollte dann durch Loos zur Abgabe an das neu zu formirende In— 
fanterie-Kegiment Nr. 97 bestimmt werden. Daäs Loos traf die 
5. Kompagnie, welche als 9. Kompagnie/97 in Hanau verblieb, während 
das II. Bataillon einschließlich der neuformirten (nunmehr 5.) Kom— 
pagnie am 1. April 1881 nach Fulda verlegt wurde. 
Die abgegebene Kompagnie war stark 14 Unteroffiziere, 4 Spiel⸗ 
leute und 122 Gemeine einschließlich 1 Lazarethgehülfen. Das In— 
fanterie-Kegiment Nr. 97 (Stab, J. und II. Hanau, P. Cassel) wurde 
der 42. Infanterie-Brigade zugetheilt. 
Durch A. K. O. vom 26. November 1881 wurde die Verlegung 
des II. Bataillons von Fulda nach Marburg an Stelle des von dori 
nach Hagenau verlegten Hessischen Jäger-Batädillons Nr. 11 verfügt und 
zwar für den 1. April 1882. 
Bezüglich der Armee-Inspektionen siehe unten Seite 745.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.