739 —
bei der Vereidigung am 6. Oktober 1895,
am Geburtstag Seiner Majestät am 27. Januar 1896.
Nach A. K. O. vom 18. August 1895 wurde den Fahnen des L.,
II. und III. Bataillons das Band der Kriegsdenkmünze mit je vier
Spangen verliehen, enthaltend die Inschrift
Weißenburg
Wörth
Mont Mesly
Paris.
Am 22. März 1897 zur Hundertjahrfeier des Geburtstages weiland
Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm des Großen erhielt durch A. K. O.
vom selben Tage die Fahne des J. Bataillons einen silbernen Ring
zur Erinnerung an die Kaiser-Proklamation vom 18. Jamnar 1871,
bei welcher diese Fahne zugegen war.
Der Ring wurde am nämlichen Tage an das versammelte Bataillon
in feierlicher Weise übergeben und befestigt.
Er trägt die Inschrift: Versailles, 18. Januar 1871.
Endlich erhielten die Fahnen des J., II. und III. Bataillons zur
Jahrhundertfeier am 1. Januar 1900 in Verfolg des Erlasses „An
Mein Heer“ an jeder Fahnenquaste eine breite Messingspange. Die
eine Spange trägt die Inschrift:
W. II mit Königskrone auf der einen Seite,
22. November 1813 und 1. Januar 1900 auf der anderen Seite;
die andere Spange trägt
auf der einen Seite: die Kaiserkrone,
uuf der anderen Seite: 1. Januar 1900.