Full text: Geschichte des Füsilier-Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und seines Stamm-Regiments des Kurhessischen Leibgarde-Regiments von 1632 bis 1900

727 
im Regt. 5i/3 Jahre. — Am 17. 1. 1888 Lt. im Gren Regt. Nr. 3. — 
Pr. Lt. z. D. u. Bezirks-Offz. zu Braunsberg. — Oberlt. d. Landw. Berlin. 
Frhr. v. Wangenheim, Lt. beim Kurh. Leib⸗Garde-Regt.; am 30. 10. 1866 
als Lt. ins Regt. vers.; am 12. 10. 1867 zum überz. Pr. Lt. bef.; am 
5. 1. 1808 Patent erhalten; am 20. 1. 1878 zum Hptm., am 10. 6. 1873 
um Komp. Chef bef.; 1869 bis 1870 zur Schießschule kmot.; 1871 
Führer des Wallbüchsen-Detachements der Dritten Armee auf der Süd— 
ront vor Paris; 1872 bis 1873 als Assist. b. d. Milit. Schießschule kmot.; 
1873 bis 1882 Chef der 12. Komp.; Dienstzeit im Regt. 151/0 Jahre. 
— Am 11. 3. 1882 Absch. als Major m. d. Regts. Uniform. —“41896 
in Wiesbaden. 
256. 
257. v. Wegerer (Rudolf), Major beim Inf. Regt. Nr. 109; am 12. 9. 1894 
als Major u. Kmodr. d. II. Bats. ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 
õl / Jahre. — Am 23. 5. 1900 Major beim Stabe des Inf. Regts. Nr. 28. 
— Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Nr. 28. 
258. v. Wegerer (Alfred), Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 22. 3. 1900 
als Lt. ins Regt. vers. 
259. v. Weise, Oberst u. Abtheil. Chef im Milit. Kabinet à J. s. des Gen. 
Stabes; am 17. 5. 1892 als Sberst u. Regts. Kmdr. ins Regt. vers.; 
Dienstzeit im Regt. 31/3 Jahre. — Am 15. 9 1896 Gen. Maj. u. Kmdr. 
d. 24. Inf. Brige — Gen. Maj. u. Kmdr. d. 12. Inf. Brig. — Gen. 
Maj. z. D. in Böhmen. 
v. der Vense, Hptm. u. Komp. Chef beim Inf. Regt. Nr. 29; am 
15. 10. 1889 als Major ins Regt. vers.; Dienstzeit im Regt. 11/2 Jahre. 
Am 18. 4. 1891 Major u. Bats. Kmdr. im Juf. Reqt. Ne6. 
Fam 23. 10. 1895 in Wiesbaden. 
260. 
261. v. Werder, Major beim Inf. Regt. Nr. 19; am 27. 5. 1875 als Major 
beim Stabe ins Regt. verf.; am'6. 7. 1875 zum Kmoͤr. d II. Bats, 
ern.; Dienstzeit im Regt. A /5 Jahre. — Am 14. 2. 1880 Absch. als Oberstlt. 
m. d. Uniform d. Inf. Regts. Nr. 19. — Obersilt. a. D. in Görlitz. 
262. v. Werner (Carl), Lt. beim Kaiserin Augusta Garde-Gren. Regt.; am 
30. 10. 1866 als Lt. ins Regt. vers.; am 1. 2. 1869 zum Pr. Lt. bef.; 
1869 bis 1870 Adj. d. II. Bats.; Dienstzeit im Regt. 4 Jahre. — 
am 15. 8. 1870 an den bei Weißenburg erhaltenen Wunden. 
263. v. Werner (Max); am 28. 3. 1868 als Junker beim Regt. eingetr.; 
am 14. 12. 1868 zum Fähnr., am 14. 10. 1869 zum Lt., am 13. 4. 
1876 zum Pr. Lt. bef. 1872 bis 1875 Adj. d. J. Bats, 1875 bis 1876 
Adj. d. III. Bats., 1876 bis 1880 Regts. Adj.; Dienstzeit im Regt. 
15 Jahre. — Am 13. 3. 1883 4 J. 8. des Inf Regts. Nr. 73 u. Adj. 
d. 16. Inf. Brig. — Oberstlt. z. D., zugetheilt deun Gen. Kmdo. des 
XVIII. Armeekorps. 
264. Frhr. v. Werthern, Port. Untoffz. beim Kad. Korps; am 22. 3. 1888 
— Jahre. — Am 24. 3. 1890 
Lt. im Inf. Regt. Nr. 148. — Oberlt. B. s. des Inf. Regts. Nr. 143 
u. Erzieher beim Kad. Haus in Groß-⸗Lichterfelde. 
2665. Wilberg; am 22. 9. 1898 als Junker beim Regt. eingetr.; am 18. 4. 1899 
zum Fähnr., am 27. 1. 1900 zum Lt. bef. 
266. v. Winning, Hptm. beim Inf. Regt. Nr. 27 u. Komp. Führer b. d. 
Untoffz. Schule in Potsdam; am 13. 3. 1879 als Hptm. u. Komp. Chef 
ins Regt. vers. m. Pat. vom 28. 12. 1878; am 1252. 1886 zum überz. 
Major ern.; am 3. 2. 1887 einrangirt; am 22. 3. 1887 zum Kmor. d. 
IV. Bats. ern.; 1879 bis 1883 Chef der 7. Komp., 1883 bis 1886 Chef der 
11. Komp.; Dienstzeit im Regt. 9 Jahre. — Am 14. 2. 1888 Maisfor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.